k.A.
Pressestelle
- Handlungsfelder
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Vorschlag der IGBCE zur Mitarbeiterbeteiligung in Sanierungsfällen verdient ernsthafte politische Diskussion
- Gelder aus Städtebaufördermittel zur Stärkung der Innenstädte einsetzen / Kauf- und Warenhäuser als wichtige Kundenmagneten erhalten
- Verbände legen Ergebnisse der BAG/HDE-Kundenverkehrsuntersuchung 2008 vor / Studie belegt Attraktivität der Innenstädte als Einkaufsorte
- Kollaps der Innenstädte verhindern / Karstadt ist wichtig für den Fortbestand der Innenstädte
- Gebremster Einzelhandelsflächenzuwachs in 2008 / Verkaufsfläche stieg in 2008 um rund 1,3 Mio. Quadratmeter
- Studie des Handelsverband BAG belegt: Spürbare Besucherfrequenzverluste und Umsatzrückgänge im innerstädtischen Einzelhandel durch Umweltzonen
- Stagnierende Kaufkraft erfordert Eindämmung des Einzelhandelsflächenwachstums im nächsten Jahr
- BAG-Umfrage zur Beteiligung von Einzelhandelsunternehmen am Stadt- und/oder Citymarketing
- Beschwerde des Handelsverband BAG gegen Factory Outlet-Center Montabaur erfolgreich / EU-Kommission leitet Vertragsverletzungsverfahren ein
- Einzelhandelsgutachten und -konzepte oftmals mangelhaft / Handelsverband BAG stellt allgemeinen Anforderungskatalog auf
- Startschuss für die Einführung von Wertkonten im Einzelhandel
- Forderungen des Handelsverband BAG zur Sicherung und Stärkung des Einzelhandels in den Innenstädten
- Handelsverband BAG begrüßt neues Raumordnungsgesetz
- Beschäftigungsaufbau im Einzelhandel
- Fachverband BAG sieht keinen Bedarf für weitere Einzelhandelsflächen in Garbsen
- Handelsverbände rufen zu Spenden für Erdbebenopfer in China auf
- Förderung der Altersteilzeit muss planmäßig 2009 auslaufen / Handelsverband BAG widerspricht Planung der SPD
- Volksbegehren für Mindestlöhne verfassungswidrig / Handelsverband BAG verteidigt Tarifautonomie
- Handelsverband BAG befürwortet Steuerfreiheit der Krankenkassenbeiträge / Steuerentlastung kann für mehr Konsum sorgen
- Handelsverband BAG lehnt Rentenerhöhung für Kleinverdiener ab / Keine Wahlgeschenke auf Kosten der Beitragszahler
- Handelsverband BAG unterstützt Klagen gegen Umweltzonen / Krisengipfel für einheitliche Lösungen gefordert
- Handelsverband BAG reicht Beschwerde bei der EU-Kommission ein / Verstoß bei der Veräußerung gemeindlicher Grundstücke
- Deutlicher Einzelhandelsflächenzuwachs 2007 / Verkaufsfläche stieg in 2007 um rund 1,6 Mio. Quadratmeter / Leerstände im Einzelhandel nehmen tendenziell ab
- Stellungnahme zum EU-Grünbuch: Handelsverband BAG und bcsd lehnen weite Teile des EU-Grünbuchs zur Mobilität in den europäischen Städten ab
- Handelsverband BAG präsentiert wesentliche Ergebnisse der Besucherstrukturanalyse der fünf bestehenden Factory Outlet-Center (FOC) in Deutschland sowie Center in Niederlanden und Belgien
- Handelsverband BAG fordert: Abschaffung der Umweltzonen in deutschen Städten / Keine Fahrverbote in den Innenstädten
- Feinstaubbelastungen in Städten: Handel fordert Ursachenbekämpfung an der Quelle
- Handelsverband BAG fordert Nachbesserungen am Plan zur Entwicklung eines Fachmarktzentrums auf Pfeifer & Langen-Gelände in Dormagen
- Handelsverband BAG fordert flexible Nutzungsmöglichkeiten von Parkflächen
- Ergebnisse: BAG-Besucherstrukturanalyse bestehender Factory-Outlet-Center / FOC "wildern" in benachbarten Innenstädten
- Urteil zum Feinstaub in Städten / Handelsverband BAG befürchtet flächendeckende Fahrverbote
- Handelsverband BAG startet zweite Besucherstrukturanalyse der fünf bestehenden Factory Outlet Center (FOC) in Deutschland sowie Center in Niederlanden und Belgien
- Beitragssatz in der Arbeitslosenversicherung signifikant senken / Kauflaune der Verbraucher fördern
- Handelsverband BAG fordert Nachbesserungen bei der Unternehmensteuerreform / Standortbedingungen für die Innenstädte dürfen sich nicht verschlechtern
- Bundeskongress "Auf dem Weg zu einer nationalen Stadtentwicklungspolitik" / BAG fordert entsprechende Umsetzung in den Kommunen
- Personalie: Schulte-Laggenbeck als BAG-Vorstandsmitglied und Vizepräsident gewählt
- Einzelhandel warnt vor Einstieg in gesetzliche Mindestlöhne
- Änderung des Gesetzes zur Landesentwicklung in Nordrhein-Westfalen / Handelsverband BAG sieht Nachbesserungsbedarf
- Handelsverband BAG begrüßt das Aus für Factory-Outlet-Center in Nordhessen / Andere Bundesländer müssen nachziehen
- Handelsverband BAG mit neuem Positionspapier zu Factory-Outlet-Center (FOC)
- Neuer Leitfaden des Handelsverband BAG: Voraussetzungen für eine erfolgreiche Integration von Shopping-Centern in Innenstädten
- Neue BAG-Sortimentsliste für den Einzelhandel / Auswüchsen bei Randsortimenten muss Einhalt geboten werden
- Handelsverband BAG lehnt Einbeziehung des Einzelhandels in das Entsendegesetz ab
- Einzelhandelsflächenzuwachs 2006 abermals verlangsamt / Verkaufsfläche stieg in 2006 dennoch auf rund 114,9 Mio. Quadratmeter
- Zahlen des Statistischen Bundesamtes sind ernüchternd / Gute Stimmung füllt noch keine Kassen
- Deutlich abgeschwächtes Konsumklima / Wiederbelebung des privaten Konsums im zweiten Halbjahr
- Mittelstandsentlastungsgesetz kann nur der Anfang sein
- Handelsverband BAG unterstützt Managerkreis / Sozial- und arbeitsrechtliche Reformen gefordert
- Ausweitung der Maut auf sämtliche Straßen verhindern / Ausgleich für deutsches Transportgewerbe anstreben
- Handelsverband BAG fordert: Keine Renaissance der Grünen Wiese
- Wieder aufkeimende Diskussion um FOC-Projekte / Vorhaben halten oft nicht das, was sie versprechen
- Handelsverband BAG mahnt Kommunen zur besonnenen Einzelhandelsflächenpolitik / Regionale Abstimmung bei Einzelhandelsgroßprojekten erforderlich
- BAG-Mitgliederversammlung entscheidet sich für korporative / Mitgliedschaft im Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE)
- Strafzölle für Schuhe aus China und Vietnam behindern freien Warenverkehr
- BAG und HDE unterzeichnen korporative Mitgliedschaftsvereinbarung
- Handelsverband BAG fordert Ende des Feilschens um Erhöhung der Mehrwertsteuer
- Handelsverband BAG begrüßt neues Gesetz zur Innenentwicklung der Städte
- Renaissance der Innenstädte / BAG-Langzeituntersuchung Kundenverkehr zeigt spürbaren / Bedeutungszuwachs des innerstädtischen Einzelhandels
- Handelsverband BAG fordert Ende der Debatten um Pkw-Maut und Vignette
- Einzelhandel mahnt zur realistischen Einschätzung der Geschäftslage im Einzelhandel
- Fußballweltmeisterschaft: Einzelhandel zieht positive Halbzeitbilanz
- AGG darf nicht im Schnellverfahren beschlossen werden / Einzelhandel fordert Sachverständigenanhörung
- Einzelhandel fordert Sachverständigenanhörung zum AGG / Unterstützung für den Antrag der FDP-Fraktion
- Handelsverband BAG begrüßt neues Innenstadtgesetz
- Personalie: Helmut Merkel als Präsident des Handelsverband BAG wieder gewählt
- Handel und Politik unterzeichnen Europäische Charta für belebte Innenstädte
- Rechtsentwicklungen bei der Planung von Einzelhandelsgroßvorhaben
- Steuerspirale nicht überdrehen / Mehrwertsteuererhöhung so überflüssig wie ein Kropf
- Handelsverband feiert Sieg der Sprache über die Marke / BAG fordert schnelle Entscheidung zur Marke WM 2006
- Bürokratieabbau ist Gebot der Stunde / Handelsverband BAG fordert Bürokratie-TÜV
- Handelsverband BAG lehnt Einführung einer Pkw-Maut ab / Schäden für den Einzelhandel absehbar
- Handelsverband BAG erteilt Steuererhöhungen eine klare Absage
- Handelsverband BAG fordert: Keine Strafzölle auf Schuhimporte
- Einzelhandel blickt mit verhaltenem Optimismus in den Frühling
- Einzelhandelsflächenzuwachs 2005 verlangsamt / Verkaufsfläche stieg in 2005 dennoch auf 113,9 Mio. Quadratmeter
- Einzelhandel gegen Ausweitung der Antidiskriminierungsgesetzgebung bei Massengeschäften
- Handelsverband BAG fordert: Erhöhung der Mehrwertsteuer nur bei deutlicher Senkung der Lohnnebenkosten
- Verteuerung der Mini-Jobs kostet Arbeitsplätze und fördert Flucht aus dem Flächentarifvertrag
- Änderung des Stromsteuergesetzes kostet Arbeitsplätze / Einzelhandel muss wie bisher die Rückerstattung der Ökosteuer möglich bleiben
- Großzügige Ladenöffnungszeiten während der Fußball-WM
- Verteuerung der Mini-Jobs kostet Arbeitsplätze
- Einzelhandelsgroßprojekt Riedbahn in Weiterstadt / Handelsverband BAG befürchtet Flächenbrand und Ladensterben in der Region
- Viertes Adventswochenende: Etwas an Dynamik verloren
- Ausweitung der LKW-Maut: Schluss mit dem Hin und Her
- Drittes Adventswochenende / Weihnachtsgeschäft kommt in Schwung
- HDE und BAG auf dem Weg zum größten europäischen Einzelhandelsverband
- Bilanz des zweiten Adventswochenendes: Zufriedene Einzelhändler
- Handelsverband BAG unterstützt neue Aufbruchstimmung / Anmerkungen zur ersten Regierungserklärung von Kanzlerin Merkel
- Handelsverband BAG beglückwünscht neue Bundeskanzlerin / Durchgreifende Reformen erforderlich
- Einzelhandel besorgt über die geplante Verteuerung der Mini-Jobber
- BAG übernimmt Möbelfachverband
- Erhöhung der Mehrwertsteuer wäre Katastrophe für den Einzelhandel
- Pokerspiel um Mehrwertsteuererhöhungen beenden
- Der private Konsum lahmt weiterhin
- Handelsverband BAG begrüßt Lockerung bei Feinstaub
- Handelsverband BAG begrüßt Reduzierung von Gesetzen und Vorschriften
- Handelsverband BAG begrüßt Urteil des OVG Lüneburg zum Designer-Outlet-Center (DOC) in Soltau (Niedersachsen)
- Übereinkunft im Textilstreit mit China / Handelsverband BAG setzt Schadenersatzklage gegen die EU vorerst aus
- Handelsverband BAG begrüßt Absage an Pkw-Maut
- Eine Schwalbe macht noch keinen Frühling