News

Verbands-Presseticker

Verband privater Bauherren e.V. (VPB)

(Berlin) - Der alternativen Energie gehört die Zukunft, Rüdiger Mattis, Vorstandsmitglied des Verbands Privater Bauherren (VPB), hegt keine Zweifel. Deshalb unterstützt der Verband auch als ideeller Träger den ersten Bundeskongress für Solare Wärme am 11. November in Fürth. Wir müssen weg von den fossilen Brennstoffen und hin zu einem Energiemix vorzugsweise aus solarer und Erdwärme.

Bioland e.V. - Bundesverband

(Mainz) - Nach Bioland vorliegenden Informationen haben sich die Koalitionsparteien nun doch auf einen ‚Freifahrtschein' für den Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen geeinigt.

Bund der Deutschen Landjugend e.V. (BDL)

(Berlin) - „Wir können auf der Grünen Woche sieben junge Ehrenamtliche mit unserem Bildungszertifikat auszeichnen“, so Rosi Geyer, Vorsitzende des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL).

BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft e.V.

(Berlin) - Die private Wasserwirtschaft in Deutschland ist bereit, im Rahmen der Konsolidierung der öffentlichen Haushalte auf den ermäßigten Umsatzsteuersatz von sieben Prozent, mit dem bisher die Trinkwasserversorgung belegt ist, zu verzichten und den vollen Steuersatz zu bezahlen.

Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV-RLP)

(Mainz) - Bereits vor einigen Monaten hat sich der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e. V. intensiv für eine Ausnahmeregelung von dem mit der Agrarreform eingeführten Pflugverbot eingesetzt.

Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. (bvbf)

(Kassel) - Laut einer aktuellen Studie, die vom bvbf Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. durchgeführt wurde, wünscht eine Mehrheit von 54 Prozent der befragten Mitarbeiter Brandschutzübungen in ihrem Unternehmen. Zwei weitere Ergebnisse der Studie lassen aufhorchen: So haben immerhin 69 Prozent überhaupt noch nie an einer solchen Übung teilgenommen und speziell weiblichen Mitarbeitern fehlt oft jegliche Erfahrung bei der Handhabung eines Feuerlöschers – sie haben zu 80 Prozent noch nie ein solches Gerät bedient.

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Berlin/Hannover) - Der Deutsche Bauernverband (DBV) unterstützt die Ausweitung des Ökolandbaus in Deutschland als eine Form nachhaltiger Landwirtschaft und setzt sich für die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit ein. In einem Grundsatzpapier zum Öko-Landbau, das das DBV-Präsidium unter Leitung von DBV-Präsident Gerd Sonnleitner am 8. November in Hannover beschlossen hat, wird deshalb eine Weiterentwicklung der EU-Öko-Verordnung gefordert.

Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V. (ZDB)

(Berlin) - Die westdeutschen Bauunternehmen verzeichneten im Oktober nur im öffentlichen Hochbau eine durchweg unbefriedigende Geschäftslage. Wie schon im Monat zuvor war im Tiefbau die Anzahl der Nennungen "befriedigend" (saisonüblich) bzw. "unbefriedigend" in etwa identisch.

Deutscher Journalisten-Verband e.V. (DJV) - Bundesgeschäftsstelle

(Berlin) - "Tarifpolitik ist und bleibt eine der wichtigsten Aufgaben des DJV", stellte DJV-Bundesvorsitzender Michael Konken am heutigen Dienstag (8. November) im Rahmen des DJV-Verbandstags in Weimar fest.

BÄK Bundesärztekammer (Arbeitsgemeinschaft der deutschen Ärztekammern) e.V.

(Berlin) - Die Bundesärztekammer, der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und Greenpeace forderten am 08. November gemeinsam eine EU-Chemikalienreform, die den Gesundheitsund Verbraucherschutz stärkt.

twitter-link