Verbands-Presseticker
(Berlin) - Der Bundesverband Deutscher Stiftungen wird Alexander Brochier mit dem Deutschen Stifterpreis 2006 auszeichnen. Auf einer Sitzung im Allianz Stiftungszentrum in München verständigten sich Vorstand und Beirat auf den Gründer der Brochier Kinderfonds Stiftung.
(Berlin) - Zur Diskussion um die Reform der Unternehmensbesteuerung hat die Arbeitsgruppe Steuern des Bundesverbandes der Freien Berufe nach intensiver Beratung aller Reformvorschläge allgemeine Forderungen aufgestellt, die die Erwartungen der Freien Berufe an eine Unternehmenssteuerreform deutlich machen.
(München) - Ab 25. November gilt die neue Regelung zur Kennzeichnung von allergenen Stoffen. Dann werden die zwölf häufigsten Allergene auf der Verpackung stehen.
(Berlin) - Die Investitionstätigkeit im deutschen Private Equity-Markt bleibt auch im dritten Quartal 2005 eher verhalten, die Neuinvestitionen betrugen 355,1 Mio. Euro.
(Berlin) - Als positives Signal wertet der Bundesvorsitzende des Verbands Bildung und Erziehung (VBE) Ludwig Eckinger die jüngsten Ergebnisse von IGLU-E, der Ergänzungsstudie der internationalen Grundschulstudie zur Lesekompetenz.
(Berlin) - Der dbb Bundesvorsitzende Peter Heesen hat die Koalitionspartner von Union und SPD eindringlich davor gewarnt, die Arbeitszeit der rund 300.000 Bundesbeamten von 40 auf 41 Stunden zu erhöhen und außerdem über weitere Kürzungen beim Weihnachtsgeld und in der Verwaltung nachzudenken.
() - "Diese Entscheidung gefährdet endgültig ein traditionelles und gewachsenes Stück Sportjournalismus", kritisierte DJV-Bundesvorsitzender Michael Konken am Dienstag, 8. November, das Urteil des Kartellsenats des Bundesgerichtshofs, dass Fußballvereine von den Hörfunksendern Vermarktungsentgelte für die Übertragungen von Bundesligaspielen verlangen dürfen.
(Berlin) - Das Vorhaben der neuen Bundesregierung, ärztliche Bereitschaftsdienste trotz europäischer Vorgaben weiterhin nicht als Arbeitszeit zu werten, hat heftige Kritik bei den Krankenhausärzten ausgelöst. "Ich prophezeie der neuen Kanzlerin einen ungewohnten heißen Winter, wenn die Bundesregierung die für den 1. Januar 2006 vorgesehene Umsetzung des Arbeitszeitgesetzes erneut aufschiebt", warnte der 1. Vorsitzende des Marburger Bundes, Dr. Frank Ulrich Montgomery.
(Berlin) - Die Durchsetzung artgerechter Haltungsformen für Nutztiere, bessere Standards beim Umwelt- und Naturschutz in der Landwirtschaft und ein wirksames Verbraucherinformationsgesetz sind nach Auffassung des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) die wichtigsten Aufgaben für den designierten Agrarminister Horst Seehofer (CSU).
(Frankfurt am Main) - Der Arbeitskreis Eliteschulen des Sports im Deutschen Sportbund hat die Überprüfung der Qualitätskriterien für die Eliteschulen abgeschlossen. In den Verbundsystemen werden Talente im engen Zusammenwirken von Leistungssport, Schule und Sportinternaten gefördert.