News

Verbands-Presseticker

Kassenärztliche Bundesvereinigung KdÖR (KBV)

(Berlin) – „Langfristig können wir uns den Einstieg in ein Kostenerstattungssystem vorstellen. Dabei setzen wir weiterhin auf das Sachleistungsprinzip, in dem die ärztliche Leistung mit festen Preisen vergütet wird“, erklärte heute (23. August) Dr. Andreas Köhler, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV).

WirtschaftsVereinigung Metalle e.V. (WVM)

(Berlin) - Zu den heutigen Behauptungen des VDEW zu den Stromkostenanteilen in der Industrie stellt die WirtschaftsVereinigung Metalle (WVM) klar: Die zitierten Zahlen sind Durchschnittswerte über die gesamten Produktionsstufen und lassen die tatsächliche Betroffenheit der Unternehmen nicht erkennen.

IG BAU - Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt

(Berlin) - Bald kann die Winterarbeitslosigkeit der Vergangenheit angehören: Bundeswirtschafts- und -arbeitsminister Wolfgang Clement hat sich mit den Spitzenvertretern der Bauwirtschaft auf ein gemeinsames Konzept verständigt, das wegweisend auch für andere Branchen werden kann.

Hotelverband Deutschland e.V. (IHA) - Hauptgeschäftsstelle

(Berlin) - Bei ihrem heutigen (23. August) Treffen mit Fritz G. Dreesen (Vorsitzender des Hotelverbandes Deutschland, IHA) und Ernst Fischer (Präsident des DEHOGA Bundesverbandes) bekräftigten die FDP-Spitzenpolitiker Rainer Brüderle (Stellv. Bundesvorsitzender der FDP und wirtschaftspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion) sowie Ernst Burgbacher (Parlamentarischer Geschäftsführer und Tourismuspolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion) ihre gemeinsame Forderung nach Einführung des ermäßigten Mehrwertsteuersatzes für Hotellerie und Gastronomie in Deutschland

Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- und Wasserverwendung im VKU (ASEW)

(Köln) - Viele Stadtwerkekunden fühlen sich 2005 besser über die Strommarktliberalisierung informiert als im Vorjahr. Dies ist eines der Ergebnisse des ASEW-Erfolgsbarometers Gewerbe- und Geschäfts­kunden 2005. Dennoch meinen die wenigsten Geschäftsinhaber und Gewerbetreibenden, gut über die Entwicklungen in der Versorgungswirtschaft informiert zu sein. Besonders beim Wissen über die Erd­gas­markt­­liberalisierung gibt es noch Nachholbedarf.

BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft e.V.

(Berlin) - Die deutsche Entsorgungswirtschaft erwartet von der neuen Bundesregierung, dass sie an den hohen Umweltstandards bei der Abfallentsorgung und Verwertung festhält.

Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.

(Berlin) - Der Stabilisierungsprozess im deutschen Bauhauptgewerbe macht Fortschritte: Wie der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie in der neuesten Ausgabe seines „Aktuellen Zahlenbildes“ berichtet, ist der Auftragseingang im Bauhauptgewerbe - nach einem Plus im Mai - im Juni 2005 im Vergleich zum Vorjahresmonat nur noch leicht um nominal 0,3 Prozent zurückgegangen.

ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

(Berlin) - „Der Vorstand der Nord/LB muss sich gegenüber den Beschäftigten endlich erklären und klare Konzepte zur Zukunft der Bank auf den Tisch legen“, forderte Finanzexperte Jörg Reinbrecht von der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) vor der anstehenden Personalversammlung in Hannover.

k.A.

(Gießen) - Der Einkauf im Urlaub bei ausländischen Firmen ist für deutsche Urlauber riskant.

Hans-Böckler-Stiftung

(Düsseldorf) - Der Wechsel zu einer gesamtwirtschaftlich ausgerichteten, antizyklischen Konsolidierungs-Strategie könnte die deutschen Staatsschulden reduzieren und zugleich Konjunktur und Beschäftigung fördern.

twitter-link