Verbands-Presseticker
(Bonn) - Die Deutsche Welthungerhilfe stellt eine Million Euro für die Versorgung der Erdbebenopfer in Pakistan bereit. Damit werden 10.000 Personen in den Distrikten Bagh und der North-West Frontier Province versorgt.
(Bonn) - Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) hat im Frühjahr 2005 eine Studie zur künftigen Orientierung der Molkereigenossenschaften in Auftrag gegeben. Hintergrund hierfür sind die raschen und spürbaren Veränderungen in den Strukturen des EU-Milchmarktes, im Lebensmittelhandel und bei den europäischen Wettbewerbern. Hinzu kommen die anhaltenden Überschussprobleme, für die die Politik keine tragfähigen Lösungen bereithält.
(Berlin) - Der Handelsverband BAG fordert die neue Bundesregierung auf, das Pokerspiel um eine Mehrwertsteuererhöhung sofort zu beenden. Eine Anhebung der Mehrwertsteuer um vier oder sogar fünf Prozent bezeichnet der Verband als utopisch. Jede mögliche Konjunkturerholung im Binnenmarkt, wie sie sich erst jetzt gerade durch eine Konsumklima-Studie des Marktforschungsunternehmens GfK anzeigt, werde dadurch schon im Keime erstickt.
(Berlin) - Michael Haentjes, Vorstand der edel music AG, wurde am 27. Oktober von der Mitgliederversammlung der Deutschen Phonoverbände zum neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt. Mit ihm vertritt erstmals in der Geschichte der Vorstand eines Independent-Unternehmens die Interessen der gesamten Phonowirtschaft.
(Berlin) - Der Protest von mehreren hunderttausend Mietern und Verbrauchern zahlt sich jetzt aus, kommentierte Dr. Franz-Georg Rips, Direktor des Deutschen Mieterbundes (DMB), die Ankündigung des Energieversorgers E.ON Hanse, die Kalkulation seiner Gaspreise offen zu legen.
(München) - Immer häufiger kommt es auf den Straßen in Deutschland zu Staus, immer öfter zeigt sich, dass Straßen und Brücken, die in den 70er Jahren errichtet wurden, marode und grundlegend sanierungsbedürftig sind.
(Mainz) - Das neu gegründete Kompetenzzentrum Hörakustik an der Akademie für Hörgeräteakustik in Lübeck hat als eine der Schwerpunktaufgaben ein umfassendes Wissens- und Bedarfsmonitoring in Wissenschaft, Technik und Praxis.
(Berlin) - Auf dem 2. Forum Bilanzsteuerrecht der Bundessteuerberaterkammer diskutierten am 24. Oktober in Berlin namhafte Experten u. a. aus Politik und Ministerien über die zukünftige Ausgestaltung der Steuerbilanz. Dabei wurden die grundlegenden Nachteile der internationalen IFRS-Standards als Ausgangsbasis für die steuerliche Gewinnermittlung deutlich.
(Berlin) - Dringendste Aufgabe einer neuen Bundesregierung muss es sein, die Haushaltslage wieder in den Griff zu bekommen. Dies erklärt der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) in seinem aktuellen Konjunkturbericht.
(Düsseldorf) - Die neuen Regelungen im Gesundheitswesen halten viele Menschen davon ab, zum Facharzt zu gehen oft mit fatalen Folgen. Beispiel Brillenträger: Ohne augenärztliche Untersuchung sind viele Sehhilfen unzureichend auf das Auge abgestimmt und können deswegen Kopfschmerzen auslösen.