Verbands-Presseticker
(Berlin) - Der Ausbildungsplatzmangel nimmt dramatische Züge an. Wenn trotzdem versucht wird, das Thema im Wahlkampf zu umschiffen, ist das eine Schande, kritisiert der Vorsitzende der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) Frank Bsirske.
(Frankfurt am Main) - Selbst fahren ist spannender! Wie der Fahrspaß zudem sicherer und kraftstoffsparender wird, können die Besucher der 61. Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) PKW erfahren, wenn sie sich im Rahmen eines Fahrsicherheitstrainings selbst ans Steuer setzen.
(Köln) - Die jugendlichen Pilger pflegen eine zivilisierte Eventkultur, so Johannes Freiherr Heereman, Geschäftsführender Präsident des Malteser Hilfsdienstes die ohne Drogenrausch und Alkohol auskommt - im Unterschied zu Love-Parade oder Karneval, wo wir auch den Sanitätsdienst machen.
(München) - Neuer Schock für die deutschen Autofahrer: In acht großen Städten müssen sie erstmals mehr als 1,30 Euro für einen Liter Superbenzin bezahlen und in zehn Städten kostet Diesel mehr als 1,12 Euro.
(Berlin) - Der private Konsum tritt auf der Stelle. Besonders der Einzelhandel beklagt seit Jahren Umsatzrückgänge und die Kaufzurückhaltung der Verbraucher.
(Düsseldorf) - Bei den Lohnkosten liegt Deutschland im Euroraum an vierter Stelle hinter Belgien, Frankreich und den Niederlanden. Der Abstand zu dieser Spitzengruppe dürfte 2004 noch gewachsen sein.
(Neuss) - Der innere Schweinehund ist harmlos im Vergleich zum schlechten Gewissen. Wenn diese unsichtbare Macht zuschlägt, pausiert der Verstand.
(Frankfurt am Main) - Wenn die Christdemokraten ihr eigenes Wahlprogramm ernst nehmen, wird Annette Schavan allenfalls Ministerin für Däumchendrehen und Forschung.
(Berlin) - Der Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD) hat heute (17. August) in Berlin die VCD Auto-Umweltliste 2005/2006 vorgestellt.
(Frankfurt am Main) - Der Lyriker und Übersetzer Joachim Sartorius, Intendant der Berliner Festspiele, wird die Laudatio auf den türkischen Schriftsteller Orhan Pamuk halten, der in diesem Jahr den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels erhält.