Verbands-Presseticker
(Berlin) - Der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV) begrüßt den neuen Ansatz der EU-Kommission in ihrem Grünbuch zur Finanzdienstleistungspolitik (2005-2010), künftig nur noch begrenzte und zielgenaue Maßnahmen nach vorheriger sorgfältiger Folgenabschätzung unter Einbeziehung der beteiligten Kreise vorzuschlagen (better regulation).
(Berlin) - Zum Vorschlag des DIHK-Präsidenten Ludwig Georg Braun, eine Basisvergütung für Auszubildende von 270 Euro einzuführen, erklärte DGB-Vorstandsmitglied Ingrid Sehrbrock am 01. August 2005 in Berlin: "Ebenso wie Tarifverträge sind Ausbildungsvergütungen aus gutem Grund differenziert."
(Düsseldorf) - Nach 40 Jahren Sitz in Düsseldorf zieht der VDI, der bedeutendste Ingenieurverein Europas, zum Januar 2008 innerhalb der Stadt zum Düsseldorfer Flughafen um.
(Berlin) - Aufgrund schwächerer Außenhandelsimpulsen wächst der Großhandel langsamer - aber er wächst. Der Anstieg der Großhandelsverkaufszahlen im Juni und das positive Umsatzergebnis im ersten Halbjahr 2005 ist eine Erleichterung für die Branche."
(Wiesbaden) - Die Bewerbungsphase zur ersten DDV Young Talents Agency Tour ist vorüber.
(Frankfurt am Main) - Kein Sommer ohne Sommerloch: "Der DIHK-Präsident Ludwig-Georg Braun produziert in schöner Regelmäßigkeit Schlagzeilen mit Vorschlägen, die nicht nur abstrus, sondern auch familienfeindlich sind", erklärte IG BAU-Vorstandsmitglied Dietmar Schäfers am 01. August 2005 in Frankfurt.
(Berlin) - Mit tiefer Betroffenheit reagiert der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisebanken (BVR) auf den Tod des ehemaligen Präsidenten der Europäischen Zentralbank (EZB) Wim Duisenberg.
(Köln) - Die Pizza kennt keine Grenzen. Der Teigfladen mit Belag ist mehr als ein Rezept.
(Berlin) - In der aktuellen Debatte um die Arzneimittelkosten äußert sich der Vorsitzende des Verbandes Forschender Arzneimittelhersteller und Forschungsvorstand von Boehringer Ingelheim, Dr. Dr. Andreas Barner wie folgt: "Wenn in der aktuellen Debatte um die steigenden Arzneimittelausgaben Preiserhöhungen bei Arzneimitteln als Grund angeführt werden, so kann dem nur widersprochen werden."
(Berlin) - Um die Betreuung der Langzeitarbeitslosen in den Arbeitsgemeinschaften zu verbessern, haben heute die Bundesregierung, die Bundesagentur für Arbeit und der Deutsche Städte- und Gemeindebund eine neue Rahmenvereinbarung abgeschlossen.