News

Verbands-Presseticker

ACE Auto Club Europa e.V.

(Stuttgart) - Im Herbst beeinträchtigen nicht nur Nebel und Zwielicht die eigene Sicht, besonders die tiefstehende Sonne erhöht die Unfallgefahren, warnt jetzt der ACE Auto Club Europa.

(bvse) Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.

(Bonn) - Der diesjährige 4. Elektro(nik)-Altgeräte-Tag findet am 9. und 10. November 2005 im Radisson SAS Hotel in Köln statt. Am 9. November beginnt der Begrüßungsabend um 19.00 Uhr.

Wirtschaftsvereinigung Stahl - Standort Düsseldorf

(Düsseldorf) - Der gegenwärtige Trend am Strommarkt ist Besorgnis erregend. Seit Beginn dieses Jahres haben die Nettostrompreise das Niveau vor der Marktliberalisierung deutlich überschritten. Staatliche Abgaben wie die Umlage für die Förderung erneuerbarer Energien kommen noch hinzu.

Deutscher Kulturrat e.V.

(Berlin) - Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, freut sich, dass die Ministerpräsidenten der Länder entschieden haben, das Kuratorium junger deutscher Film weiter zu finanzieren.

WirtschaftsVereinigung Metalle e.V. (WVM)

(Berlin) - Die Aluminiumhütte der Hamburger Aluminiumwerke (HAW) soll kurzfristig geschlossen werden. Hauptursache hierfür sind die deutschen Industriestrompreise. Sie sind die zweithöchsten in Europa und seit 2 Jahren um mehr als 50 Prozent gestiegen. Für die Aluminiumindustrie ist Strom Rohstoff, der mehr als 30 Prozent der Produktionskosten ausmacht. Bei den aktuellen Strompreisen sind derartig energieintensive Unternehmen trotz aller Effizienz im globalen Wettbewerb im Kern betroffen.

Wirtschaftsvereinigung Stahl - Standort Düsseldorf

(Düsseldorf/Völklingen) - Das Präsidium der Wirtschaftsvereinigung Stahl fordert von CDU, CSU und SPD, in den nun anstehenden Koalitionsverhandlungen ihrer Verantwortung für den Industriestandort Deutschland gerecht zu werden. „Mehr wirtschaftliche Dynamik und damit Beschäftigung sind auch bei uns möglich, wenn die notwendigen Reformen mutig und entschlossen durchgeführt werden“, sagt Prof. Dr.-Ing. Dieter Ameling, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl, nach einer Präsidiumssitzung in Völklingen. Notwendig seien dafür aber international wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen für industrielle Wertschöpfung.

Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) - Geschäftsstelle Bonn

(Bonn) - Karl Zwermann, Präsident des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG), fordert die zukünftige Bundesregierung auf, Wort zu halten, schnell die Regierungsarbeit aufzunehmen und die Bundesrepublik Deutschland, den deutschen Gartenbau und unsere Gesellschaft voran zu bringen.

Deutscher Franchiseverband e.V.

(Berlin) - Anlässlich des 20. Deutschen Franchise-Tages, der im Vorfeld der START-Messe in Essen (21. – 23. Oktober 2005) stattfand, zeichnete die deutsche Franchise-Wirtschaft herausragende Franchise-Unternehmen in drei verschiedenen Rubriken aus.

Malteser Hilfsdienst e.V. - Landes- und Regionalgeschäftsstelle NRW

(Köln) - Die von der Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) angestrebte „flächendeckende Palliativversorgung“ sei die „beste denkbare Antwort auf die lebensfeindlichen Sterbehilfe-Phantasien des Hamburger Senators Roger Kusch (CDU)“, meint die Vizepräsidentin des Malteser Hilfsdienstes, Elisabeth Freifrau von Spies.

Bundesverband Medizintechnologie e.V. (BVMed)

(Berlin) - Homecare wird weiter an Bedeutung gewinnen: durch die demografische Entwicklung oder die verkürzten Liegezeiten im Krankenhaus.

twitter-link