Verbands-Presseticker
(München) - Das deutsche Schulsystem benötigt umfangreiche institutionelle Reformen, um effizienter zu werden und letztlich besser ausgebildete Schüler hervorzubringen. Zu diesem Ergebnis kommt ifo-Bildungsökonom Ludger Wößmann in seiner Untersuchung im Rahmen der ifo Schnelldienst-Serie "Ökonomische Beiträge zur Schuldebatte" und stellt einen Forderungskatalog auf: externe Prüfungen, Schulautonomie und Wettbewerb.
(Hamburg) - Die jüngste Entscheidung der Bundesnetzagentur zu den Portopreisen der Deutschen Post macht das Ausmaß der wettbewerblichen Behinderungen deutlich: Der Infobrief Standard wird auf 35 Cent abgesenkt.
(Berlin) - Im Vorfeld des Treffens der Artikel-29-Datenschutzgruppe - dem unabhängigen Beratungsgremium der Europäischen Kommission in Fragen des Datenschutzes - zum Thema Vorratsdatenspeicherung am kommenden Freitag, 21. Oktober, in Brüssel, weist der Verband der Deutschen Internetwirtschaft eco erneut auf die noch immer unklare Definition der zu speichernden Daten im Bereich Internet hin.
(Berlin) - Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion über eine Privatisierung des öffentlichen Autobahn- und Straßennetzes rät der Präsident des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater BDU e.V., Rémi Redley, der Politik zu einer sorgfältigen Prüfung.
(Berlin) - Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) begrüßt die Initiative der Europäischen Kommission für einen Aktionsplan zur psychischen Gesundheit und die Einrichtung einer EU-Plattform zum gleichen Thema. An dem von der Kommission angestrebten Aufbau einer Informationsbasis auf EU-Ebene wird sich der Verband entsprechend seinen Möglichkeiten beteiligen, erklärte die BDP-Präsidentin Carola Brücher-Albers.
(Nürnberg) - Der Deutsche Städte- und Gemeindebund erwartet von der neuen Bundesregierung eine Kommunaloffensive zur Stärkung der Städte und Gemeinden. Nur so kann das notwendige Hoffnungssignal für einen Aufschwung die Bürger und Bürgerinnen erreichen. Dazu gehört auch eine Kommunalverträglichkeitsprüfung für alle politischen Vorhaben, sei es im Bereich der Steuern oder des Sozialrechts.
(Frankfurt am Main) - Der Umsatz der Leiterplattenhersteller lag im Juli 2005 um neun Prozent unter dem im Juli 2004, berichten der Verband der Leiterplattenindustrie und der ZVEI-Fachverband Electronic Components and Systems. Kumuliert erreichte er 95 Prozent des gleichen Vorjahreszeitraumes.
(Düsseldorf/München) - Zum ersten Mal präsentiert sich der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. mit einem Special zum Thema Online-Marketing im Rahmen eines eigenen Gemeinschaftsstandes auf der Systems 2005.
(Berlin) - Die Zahl der Unfälle mit Wassergefährdenden Stoffen steigt, wie das Statistische Bundesamt (destatis) in seiner aktuellen Berechnung vorlegt. 92 Prozent der Unfälle mit den gefährlichen Stoffen ereigneten sich laut destatis beim Transport mit Straßenfahrzeugen.
(Tokio/Frankfurt am Main) - Mit einer auf Wertorientierung gerichteten offensiven Produktstrategie präsentiert sich die deutsche Automobilindustrie auf der Tokyo Motor Show: Es gilt, die richtige Antwort auf die hohen Ölpreise durch neue Wege zur Steigerung der Energieeffizienz zu finden und eine konsequente Nachhaltigkeitsstrategie zu entwickeln.