Verbands-Presseticker
(Frankfurt am Main) - Der Auftragseingang im deutschen Maschinen- und Anlagenbau lag im Juni 2005 um 14 Prozent über dem Ergebnis des Vorjahres. Das Inlandsgeschäft stieg um zwei Prozent, die Auslandsnachfrage um zwanzig Prozent, teilte der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) am 28. Juli 2005 in Frankfurt mit.
(Frankfurt am Main) - Die Morgan Stanley Real Estate Investment GmbH, Frankfurt am Main, ist neues Mitglied im BVI Bundesverband Investment und Asset Management e.V.
(München) - Ein klares Bekenntnis zur Mobilität für den Einzelnen und keine weiteren finanziellen Belastungen für die Autofahrer das sind die Kernforderungen des ADAC an die nächste Bundesregierung.
(Berlin) - Die schlechte Zahlungsmoral der öffentlichen Hand und vieler gewerblicher Kunden führt in der Informations- und Telekommunikationswirtschaft (ITK) im laufenden Jahr in Deutschland zu einem Umsatzausfall von mehr als einer Milliarde Euro.
(Frankfurt am Main) - Bereits 19 neue Mitglieder haben sich dem GCB German Convention Bureau e.V. im ersten Halbjahr 2005 angeschlossen.
(Frankfurt am Main) - Auszubildende sollten ab der ersten Gehaltszahlung auf das Fondssparen mit vermögenswirksamen Leistungen (VL) setzen.
(Stuttgart) - Von August an können Mitglieder des ACE Auto Club Europa billiger Tanken.
(Düsseldorf) - Gerade jetzt häufen sich bei den IHK, Verlagen und bei Verbänden die Beschwerden über Angebote für Eintragungen in oft dubiosen Verzeichnissen Branchenbüchern, Gewerberegistern, mittlerweile meist im Internet.
(Düsseldorf) - Die Unionspläne zur Umstellung der Krankenkassenfinanzierung auf ein Kopfpauschalen-System erfordern jährliche Zuschüsse von fast 15 Milliarden Euro. Über 25 Millionen Mitglieder der Gesetzlichen Krankenversicherung würden zu Subventionsempfängern.
(München) - Der Verband der Deutschen Konzertdirektionen (VDKD) freut sich darüber, dass das Urteil zur steuerrechtlichen Gleichbehandlung von Dirigenten mit Wirkung vom 6. Juni nun rechtskräftig ist.