Verbands-Presseticker
(Berlin) - Wachstum und damit Arbeitsplätze wird es nur mit starken Städten und Gemeinden geben."
(Wiesbaden) - Der Markenverband, der auch zahlreiche Anbieter von Luxusgütern zu seinen Mitgliedern zählt, stellt sich dem grünen Projekt einer höheren Besteuerung sog. Luxusgüter entschieden entgegen.
(Berlin) - Mit einem ersten Tarifabschluss in Baden-Württemberg wurde der Durchbruch in der diesjährigen Lohn- und Gehaltstarifrunde im Großhandel erreicht."
(Berlin) - Laut einer Studie des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat der Milchverarbeiter Müller Milch trotz Subventionen in Millionenhöhe Arbeitsplätze abgebaut.
(Essen) - Das Warten auf eine Entscheidung hat ein Ende: Bundespräsident Horst Köhler hat den Bundestag aufgelöst.
(München) - Der ifo Geschäftsklimaindex für die gewerbliche Wirtschaft Deutschlands ist im Juli stark gestiegen, nachdem er sich bereits im Vormonat leicht verbessert hatte.
(Berlin) - Erdölexperte Matthew Simmons, Chef einer Investmentbank in Houston und Mitglied der amerikanischen Energie-Task-Force um Vizepräsident Dick Cheney sieht den Ölpreis in den nächsten Jahren bei 200-250 Dollar pro Fass, wie er dem Schweizer Tagesanzeiger sagte.
(Berlin) - In jüngster Zeit erhalten Bankkunden vermehrt gefälschte E-Mails, die als Absender eine Bank oder einen anderen Serviceanbieter vortäuschen. Diese Mails sehen mittlerweile erstaunlich echt aus und werden als Phishing-E-Mails bezeichnet.
(Berlin) Wenn KVen und Kassen nicht rasch auf die Honorarverluste von 30 bis 50 Prozent reagieren, stehen viele Belegärzte vor dem finanziellen Ruin und die medizinische Versorgung in diesem Bereich ist gefährdet, warnt Dr. Hans-Jürgen Thomas, Vorsitzender des Hartmannbundes.
(Berlin) - Die genossenschaftliche Bankengruppe verzeichnete im Jahr 2004 wiederum eine deutliche Ertragssteigerung.