News

Verbands-Presseticker

k.A.

(München) - Der Fahrgastverband PRO BAHN fordert die Parteien CDU/CSU und SPD anlässlich der Koalitionsverhandlungen in Berlin auf, den öffentlichen Verkehr mit Strukturreformen effizienter zu machen.

Gewerkschaft der Polizei (GdP)

(Berlin) - Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) fordert die Uni-onsparteien auf, in den Koalitionsgesprächen ihr Ansinnen, die Bundeswehr im Innern für polizeiliche Aufgaben einzusetzen, aufzugeben. Konrad Freiberg, Bun-desvorsitzender der Gewerkschaft der Polizei: „Um der gestiegenen Bedrohung durch den Terrorismus wirksam zu begegnen, bedarf es polizeilicher Antworten und nicht den Einsatz von Wehrpflichtigen für Polizeiaufgaben.

DV e.V. - Deutscher Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung

(Berlin) - Unter dem Titel „Forum Stadtumbau: Demografischer Wandel – neue Anforderungen an Staat und Markt “ haben am 19. Oktober in Essen Fachleute aus Wissenschaft, Wohnungswirtschaft und Kommunen über neue Formen der Kooperation zwischen Wohnungswirtschaft und Öffentlicher Hand diskutiert.

k.A.

(München) - Die endgültige Novellierung der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure – HOAI ist noch nicht in Sicht, so dass die HOAI im kommenden Jahr auf jeden Fall noch Bestand haben wird. Aber auch aufgrund der vorausgegangenen Diskussionen und Verhandlungen der Interessenvertretungen der Architekten und Ingenieure mit dem BMWA und anderen Entscheidungsträgern kann inzwischen davon ausgegangen werden, dass die HOAI erhalten bleibt und eine angemessene Anpassung der Honorare an die wirtschaftliche Entwicklung stattfindet.

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Berlin) - Der Deutsche Bauernverband (DBV) und der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG) tragen die jetzt erlassene Eil-Verordnung zur bundesweiten Aufstallungspflicht von Hausgeflügel mit und bitten alle Geflügelhalter, dem Aufruf kurzfristig und schnell zu folgen.

Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. (bvbf)

(Kassel) - Im Gegensatz zu Bussen und Lkws haben nur die wenigsten privaten Pkws einen Feuerlöscher an Bord. Dabei sind Autofeuerlöscher ein bewährtes Mittel, um schwelende Reifen oder einen Brand im Motorraum bereits im Keim zu ersticken. Darauf macht der bvbf Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. aufmerksam.

Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.

(Frankfurt am Main) - In elektronisches Publizieren zu investieren, rechnet sich. Rund drei Viertel der Verlage erwarten innerhalb der nächsten zehn Jahre höhere Gewinne mit elektronischen Produkten. Das ergab das Branchenbarometer 2005 des Arbeitskreises Elektronisches Publizieren im Börsenverein des Deutschen Buchhandels. Auch Anfangsinvestitionen zahlen sich vermehrt aus: 43 Prozent der befragten Verlage erreichten im vergangenen Jahr mit ihrer Produktion in diesem Bereich ein kostendeckendes Ergebnis, 29 Prozent erwirtschafteten Gewinne.

Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

(Berlin) - Das Bauvolumen wird in diesem Jahr einen Wert von knapp 230 Milliarden Euro erreichen – ein Minus von annähernd 3 Prozent gegenüber 2004, so der aktuelle Wochenbericht 42/2005 des DIW Berlin.

Hans-Böckler-Stiftung

(Düsseldorf) - Zahlreiche kleine und mittlere Unternehmen halten ihren Jahresabschluss gesetzwidrig geheim. Betriebsräten erwächst daraus ein wesentlicher Informationsnachteil - gerade, wenn im Betrieb kontroverse Verhandlungen über Umstrukturierungen oder Beschäftigungsbündnisse anstehen.

ADAC e.V. - Allgemeiner Deutscher Automobil-Club

(München) - Der Markt für Kfz-Versicherungen ist in Bewegung geraten. Zahlreiche Versicherer versuchen, mit neuen Billig-Policen Marktanteile hinzuzugewinnen.

twitter-link