Verbands-Presseticker
(Berlin) - "Strompreise unterliegen den Regeln von Angebot und Nachfrage und den Bedingungen der weltweiten Brennstoffmärkte", erklärte Eberhard Meller, Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Elektrizitätswirtschaft (VDEW), Berlin, anlässlich der Diskussion um angeblich manipulierte Strompreise.
(Bonn) - Die Spitzenverbände der Pflegekassen begrüßen die Initiative der Bundesministerin Renate Schmidt, die im Bundeskabinett ein 10-Punkte-Papier zur Entbürokratisierung der Pflege vorgestellt hat.
(Bonn) - 23 moderne Berufe - darunter neun völlig neue Ausbildungsprofile - bieten für Schulabgänger und Unternehmen ab 1. August mehr Ausbildungschancen.
(Frankfurt am Main) Presseberichten zufolge soll das Bundesverkehrsministerium in einem Bericht an den Verkehrsausschuss des Deutschen Bundestages dargelegt haben, auf Grund der geringen Mautprellerquote sei eine Erhöhung der Kontrollquote im deutschen Mautsystem nicht erforderlich und unter den gegebenen Umständen sogar unwirtschaftlich.
(Berlin) - Mit großer Sorge verfolgt der BDI die Entwicklung der Strompreise für die deutsche Industrie.
(Frankfurt am Main) Die Kultusminister sind in Erklärungsnöten. Die dürftige Datenlage des PISA-Reports lässt keine zufriedenstellende Erläuterung zu, warum einzelne Bundesländer wie Sachsen oder Thüringen sich verbessert haben."
(Freiburg) - Die Reform der sozialen Sicherungssysteme unter solidarischen Gesichtspunkten und ein sozial gerechtes Steuersystem sind wesentliche Elemente eines Positionspapiers zur vermutlich bevorstehenden Bundestagswahl, das der Deutsche Caritasverband (DCV) am 14. Juli 2005 in Berlin vorgestellt hat.
(Berlin) Am 14. Juli 2005 stellte die Kultusministerkonferenz in Berlin die zentralen Ergebnisse des zweiten Vergleichs der Länder in Deutschland (PISA Studie 2003) vor.
(Berlin) - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), der Naturschutzbund NABU und WWF Deutschland haben die im Juli gestarteten Flussbaumaßnahmen an der Elbe scharf kritisiert.
(Berlin) - DIHK-Präsident Ludwig Georg Braun zu den Ergebnissen von PISA E 2003: "PISA bringt endlich Bewegung in das deutsche Schulsystem und zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind."