Verbands-Presseticker
(Berlin) - "Das 'Wohnungsmonopoly' in Deutschland setzt sich ungebremst fort", kritisierte Dr. Franz-Georg Rips, Direktor des Deutschen Mieterbundes (DMB), den Verkauf von 30.000 Wohnungen der norddeutschen NILEG, der Immobilientochter der norddeutschen Landesbank, an die amerikanische Kapitalgesellschaft Fortress.
(Wiesbaden) - Der Auftakt zur Young Talents Agency Tour der Dialogagenturen im Deutschen Direktmarketing Verband e.V. (DDV) ist erfolgreich verlaufen.
(Bonn) - Bernhard Korinth führt den Landesverband Süddeutschland des Deutschen BundeswehrVerbandes (DBwV) auch in den kommenden Jahren.
(Frankfurt am Main) - Mit deutschen, europäischen und internationalen Aktienfonds erzielten Anleger auf Jahressicht im Schnitt Wertzuwächse von 8,6 bis 14,8 Prozent.
(Mainz) - Anlässlich der Erntepressekonferenz des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e. V. berichtete BWV-Präsident Norbert Schindler über den bisherigen Verlauf der diesjährigen Getreideernte.
(Bad Honnef) - Am 15. August startet in Altenburg /Thüringen die deutschland tour neben den HEW-Classics das einzige Radrennen der UCI Pro Tour in Deutschland an den Start.
(Frankfurt am Main) Der Einsatz von eHealth-Anwendungen, also ein verstärkter Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnik im Gesundheitswesen, bietet enorme Chancen für die deutliche Verbesserung von Qualität und Effizienz der Gesundheitsversorgung.
(Bonn) - Die Deutsche Gesellschaft für Verbandsmanagement e.V. (DGVM), das German Convention Bureau e.V. (GCB) und der Verband Deutsches Reisemanagement e.V. (VDR) haben gemeinsam das Gütesiegel Certified Conference Hotel als Industriestandard im Tagungsbereich entwickelt und am 12. Juli dieses Jahres der Öffentlichkeit präsentiert.
(München) - Die europäischen Notrufnummern von Rettung und Polizei sind immer noch nicht identisch. Immerhin haben sich in diesem Jahr neun EU-Länder der Festnetz-Notrufnummer 112 ganz oder teilweise (Polen nur beim Polizeinotruf) angeschlossen.
(Berlin) - Der Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD) hat das am 13. Juli 2005 von der Bundesregierung verabschiedete Klimaschutzprogramm 2005 im Bereich Verkehr als unzureichend kritisiert.