News

Verbands-Presseticker

Kassenärztliche Bundesvereinigung KdÖR (KBV)

(Berlin) - Die Spitzenverbände der Krankenkassen und die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) haben sich auf Rahmenvorgaben für den Abschluss regionaler Arzneimittelvereinbarungen geeinigt. Nach konstruktiven Verhandlungen haben die Verbände für 2006 ein Ausgabenvolumen von 23,8 Milliarden Euro festgelegt.

ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände

(Berlin) - Jeden Tag prüft jede deutsche Apotheke mindestens ein Arzneimittel – das summiert sich auf fast acht Millionen Stichproben pro Jahr. Verdachtsfälle melden die Apotheken der Arzneimittelkommission der deutschen Apotheker (AMK). Dort gehen über 6.000 Beanstandungen pro Jahr ein. Die entdeckten Fehler betreffen vor allem die Verpackung, die Herstellungsqualität von Arzneimitteln und Funktionsstörungen, etwa von Asthmasprays.

Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V.

(Berlin) - Gut ausgebildeter Nachwuchs ist der Grundstein für jeden zukunftsfähigen Betrieb. Doch mit den sinkenden Zahlen an Schulabgängern verschärft sich der Wettbewerb um geeignete Lehrlinge. Mit den neuen modern gestalteten Broschüren über die Berufe des Bäckers/der Bäckerin und der Bäckereifachverkäuferin/-verkäufer bietet der Zentralverband ansprechende Informationsmaterialien an, die die Betriebe bei der Nachwuchssuche unterstützen.

Deutscher Kulturrat e.V.

(Berlin) - In der kommenden Woche sollen die Verhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD zur Bildung einer großen Koalition beginnen. Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, fordert die Kulturpolitiker und Kulturpolitikerinnen der CDU/CSU-Fraktion und der SPD-Fraktion auf, sich für eine starke Position der Kultur in den Koalitionsverhandlungen einzusetzen.

Transparency International Deutschland e.V.

(Berlin) - Das Online-Bürgernetzwerk Campact und die deutsche Sektion von Transparency International befürchten, dass der Bundestag die in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause verabschiedete verschärfte Veröffentlichungspflicht der Nebeneinkünfte von Abgeordneten wieder rückgängig machen könnte.

Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V. - Die Waldeigentümer (AGDW)

(Berlin) - Das Cluster Forst und Holz wird in seiner volkswirtschaftlichen Bedeutung und seinem Potential für Wachstum und Beschäftigung immer noch weit unterschätzt. Mit mehr als 1 Mio. Beschäftigten – vor allem im ländlichen Raum – erwirtschaften Holz- und Forstwirtschaft in Deutschland einen jährlichen Umsatz von über 100 Mrd. Euro.

Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten e.V. (VATM) - Hauptstadtbüro

(Berlin/München) - Wettbewerb in der Telekommunikation ist die entscheidende Triebfeder für Innovation und preisgünstige Angebote der Bürger und Unternehmen bei der breitbandigen Kommunikation. „Mit rund einer Mrd. Euro steigen die Investitionen der Wettbewerber ins Festnetz in 2005 erstmals seit dem Jahr 2000 wieder an, und der Trend könnte sich fortsetzen“, erklärt Jürgen Grützner, Geschäftsführer des VATM, auf dem Münchner Pressetag am 13. Oktober.

Bayerischer BauernVerband (BBV)

(München) - In dieser Woche haben die USA erstmalig ansatzweise Bereitschaft gezeigt, sich bei den WTO-Verhandlungen zu bewegen. „Dies ist längst überfällig“, stellt der Generalsekretär des Bayerischen Bauernverbandes, Hans Müller, fest. Denn während die USA 2002 mit ihrem aktuellen Agrarprogramm (Farm Bill) eine 180-Grad-Wende vollzogen und den Agraretat um über 70 Prozent erhöht hätten, habe die EU in den letzten Jahren massive Vorleistungen für die aktuelle Verhandlungsrunde bei WTO erbracht.

DHWR - Deutscher Holzwirtschaftsrat e.V.

(Wiesbaden) - Die Umsetzung der Charta für Holz und Organisationsfragen im Dachverband standen im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung des Deutschen Holzwirtschaftsrates (DHWR) am 12. Oktober 2005 in Wiesbaden.

Deutscher LandFrauenverband e.V. (dlv)

(Berlin) - Anlässlich des 10. WeltlandFrauentages erinnert die Präsidentin des Deutschen LandFrauenverbandes (dlv) Erika Lenz an den 100. Geburtstag der Gründerin des dlv, Marie-Luise Gräfin Leutrum zu Ertingen, der am 16. Oktober 2005 begangen wird.

twitter-link