News

Verbands-Presseticker

MVFP Medienverband der Freien Presse e.V.

(Berlin) - Die Auflagenzahlen der Publikumszeitschriften sind im 3. Quartal 2005 im Vergleich zum Vorjahr um fast 2 Prozent gestiegen. Das teilte der VDZ Verband Deutscher Zeitschriftenverleger am 14. Otober auf Basis der von den Verlagen an die IVW gemeldeten Auflagen vorab mit.

Deutscher Städte- und Gemeindebund e.V. (DStGB)

(Berlin) - Der Ausschuss für Recht, Personal und Organisation des Deutschen Städte- und Gemeindebundes hat anlässlich seiner 24. Sitzung am 13./14. Oktober in Wilhelmsfeld (Baden-Württemberg) mit Blick auf die am Montag (17. Oktober) beginnenden Koalitionsverhandlungen eine Stärkung der kommunalen Selbstverwaltung eingefordert.

k.A.

(Berlin) - "Der mögliche Verkauf der Multikabel von Primacom an Warburg Pinkus verändert den deutschen Programmanbietermarkt mehr als den Kabelmarkt", erwartet der Sprecher des Fachverbandes Rundfunkempfangs- und Kabelanlagen (FRK), Heinz-Peter Labonte.

(BVI) Bundesverband Investment und Asset-Management e.V.

(Frankfurt am Main) - Die deutsche Investmentbranche verzeichnet seit Jahresanfang einen Netto-Mittelzufluss in Höhe von 66 Mrd. Euro. Davon entfallen 40 Mrd. Euro auf Publikumsfonds und 26 Mrd. Euro auf Spezialfonds.

Automobilclub von Deutschland e.V. (AvD)

(Frankfurt am Main) - Die Beschlüsse des Bundesrates zur vereinfachten Kennzeichnung der Emissionsklassen von Kraftfahrzeugen zielen nach AvD-Ansicht vornehmlich darauf ab, neben der gewollten Regelung des Zuganges zu Verbotszonen den Bestand an Fahrzeugen mit schlechtem Abgasverhalten in den nächsten 5 Jahren deutlich zu reduzieren.

dbb beamtenbund und tarifunion - Bundesleitung

(Berlin) - Der dbb beamtenbund und tarifunion hat bekräftigt, dass es auch bei einer Überarbeitung der Reform des Beamtenrechts durch eine neue Bundesregierung in den Kernbereichen bei bundeseinheitlichen Regelungen bleiben muss.

Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V. (DFG)

(Bonn) - Um Innovationen entstehen zu lassen, muss es einfacher werden, Erkenntnisse in der Forschung zu gewinnen und diese in Arbeitsplätze umzusetzen.

Verband Bildung und Erziehung e.V. (VBE)

(Berlin) - „Keinerlei Grund zu Selbstlob bei der Kultusministerkonferenz“ sieht der Bundesvorsitzende des Verbands Bildung und Erziehung (VBE) Ludwig Eckinger angesichts der heutigen (14. Oktober) Erklärungen der KMK-Präsidentin.

Deutsche Anwalts-, Notar- und Steuerberatervereinigung für Erb- und Familienrecht e.V. (DANSEF)

(Nürnberg) - Jahr für Jahr werden in Deutschland mehr als 200.000 Ehen geschieden. Auch an den Unternehmern ist diese Entwicklung nicht vorbeigegangen.

Markenverband e.V.

(Wiesbaden) - Franz-Peter Falke (53), Geschäftsführender Gesellschafter der Schmallenberger Falke-Gruppe, hat sein neues Amt als Präsident des Markenverbandes angetreten.

twitter-link