Verbands-Presseticker
(Berlin) - Zu dem Beschluss des Bundsrates vom 8. Juli 2005, der Vorverlegung der Fälligkeit der Sozialversicherungsbeiträge zu zustimmen, wies der Vorsitzende des Arbeitgeberverbandes Mittelständischer Personaldienstleister (AMP) Peter Mumme in Berlin darauf hin, dass mit einer solchen Regelung der Mittelstand weiter deutlich belastet wird.
(Berlin) - Die Internetseiten des Bundesverbandes Medizintechnologie unter www.bvmed.de haben im ersten Halbjahr 2005 insgesamt knapp 9 Millionen Hits erzielt. Das ist gegenüber dem Vorjahr mehr als eine Verdopplung. Rund 330.000 einzelne Besucher kamen in den ersten sechs Monaten des Jahres auf die über 5.000 Internetseiten des BVMed.
(Bonn) - Im Rahmen eines gemeinsamen hochschulpolitischen Forums am 11. Juli 2005 in Bonn verabschiedeten die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und ihre australische Partnerorganisation, das Australian Vice-Chancellors' Committee (AVCC), die folgende Erklärung.
(Berlin) - Das Bundesministerium der Finanzen hat im Rahmen eines Gesprächs des Präsidiums des Deutschen Steuerberaterverband e.V. (DStV) am 6. Juli 2005 in Berlin mit Bundesfinanzminister Hans Eichel signalisiert, dass eine zusätzliche Korrekturnorm nach der eventuell im Herbst stattfindenden Bundestagswahl in die Abgabenordnung aufgenommen werden soll.
(Berlin) - Eine Abschaffung der Mehrwertsteuer auf Arzneimittel und Medizinprodukte fordert der Verband der niedergelassenen Ärzte Deutschlands, NAV-Virchow-Bund. Statt über eine Mehrwertsteuer zur Stabilisierung der sozialen Sicherungssysteme nachzudenken, sollte die Politik diese Systeme von unnötigem Ballast befreien, erklärt der Bundesvorsitzende, Dr. Maximilian Zollner.
(Berlin) - Als "Fehlstart in das WM-Jahr 2006" bezeichnet Ernst Fischer, Präsident des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA Bundesverband), die aktuellen Mehrwertsteuerpläne von CDU und CSU. "Die Erhöhung der Mehrwertsteuer um zwei Prozentpunkte ist ein brutaler Konsumkiller und Gift für die Konjunktur mit verheerenden Auswirkungen für Hotellerie und Gastronomie", warnt der DEHOGA-Präsident. Die Mehrwertsteuererhöhung wirke wie eine Preissteigerung.
(Berlin) - "Nationale Insellösungen bei der Registrierung klinischer Studien schaffen für Ärzte, Patienten und Gesundheitswesen keine Transparenz, sondern stehen ihr im Wege; denn sie sorgen für eine Zersplitterung der Information. Wer wirklich den aktuellen Wissensstand zu jedem Arzneimittel zugänglich machen will, muss auf internationale Datenbanken setzen." Das entgegnete Cornelia Yzer, Hauptgeschäftsführerin des Verbands Forschender Arzneimittelhersteller (VFA), auf die heute vorgestellte Forderung der 'Initiativgruppe Studienregistrierung' des Deutschen Cochrane Zentrums nach einem nationalen Studienregister.
(Dresden/Frankfurt am Main) - Ostdeutschland profitiert immer stärker vom Wachstumsmotor Automobilindustrie. Diese Schlüsselbranche ist auch in Ostdeutschland zum wichtigsten Wirtschaftsfaktor geworden. So hat sich in den letzten fünf Jahren der Umsatz der Automobilindustrie in den neuen Bundesländern um 55 Prozent auf gut 12 Mrd. Euro erhöht und die Zahl der Zulieferer auf über 900 Betriebe verdoppelt, betonte Prof. Dr. Bernd Gottschalk, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA).
(Frankfurt) - Industriestandards im Tagungsbereich zu etablieren ist das erklärte Ziel eines neuen Zertifikats für Tagungshotels: Certified Conference Hotel. Träger sind der Verband Deutsches Reisemanagement e.V. (VDR), die Deutsche Gesellschaft für Verbandsmanagement e.V. (DGVM) und das German Convention Bureau e.V. (GCB). Das Gütesiegel Certified Conference Hotel basiert auf den Verbandskriterien Tagungshotel, die gemeinsam mit dem Hotelverband Deutschland (IHA) entwickelt wurden und ein professionelles Tagungshotel kennzeichnen. Erster Partner dieser neuen Zertifizierung ist die Steigenberger Hotel AG.
(Berlin) - Die CDU und die CSU haben heute unter der Überschrift Regierungsprogramm 2005 2009. Deutschlands Chancen nutzen. Wachstum, Arbeit, Sicherheit ihr gemeinsames Wahlprogramm für die voraussichtlich im Herbst dieses Jahres stattfindende Bundestagswahl vorgestellt.