Verbands-Presseticker
(Berlin) - Der Landesverband Westfalen-Lippe des NAV-Virchow-Bundes, Verband der niedergelassenen Ärzte Deutschlands, unterstützt die geplante Demonstration der Klinikärzte am 19. Oktober 2005 in Düsseldorf.
(Berlin) - In den vergangenen zehn Jahren hat die Zahl der Wertpapierdepots in Deutschland von 16 auf 34 Millionen zugenommen.
(München) - 697 Milliarden Kilometer wurden im vergangenen Jahr von deutschen Kraftfahrzeugen zurückgelegt so viel wie nie zuvor.
(Berlin) - Die Erdgaspreise für Haushalte in Deutschland liegen im europäischen Mittelfeld, so das Ergebnis einer aktuellen Untersuchung von Energy Advice, London. Die Ergebnisse der Untersuchung sind ein klarer Beleg dafür, dass die deutschen Haushaltskundenpreise für Erdgas keinen internationalen Preisvergleich zu scheuen brauchen, kommentiert der Bundesverband der deutschen Gas- und Wasserwirtschaft (BGW).
(Berlin) - "IFG - ganz praktisch: Journalisten und das Informationsfreiheitsgesetz" heißt ein neuer Flyer des Deutschen Journalisten-Verbandes. Am 1. Januar 2006 wird das neue Informationsfreiheitsgesetz, kurz IFG, auf Bundesebene in Kraft treten.
(Gelsenkirchen) - Sparkassen übernehmen eine Doppelfunktion, indem sie einerseits Wachstumspotentiale aktivieren und anderseits dazu beitragen, wirtschaftlich schwächere Regionen zu stabilisieren. Dies zeigen erste Ergebnisse eines Forschungsprojektes am Institut Arbeit und Technik (IAT/Gelsenkirchen).
(Berlin) - Die Weltwirtschaft wächst nach wie vor überdurchschnittlich. Der hohe und aller Voraussicht nach auf hohem Niveau bleibende Ölpreis wird die Weltkonjunktur zwar etwas dämpfen eine >>harte Landung<< der Konjunktur ist aber nicht zu befürchten. Der >>konjunkturelle Rückenwind<< sollte nun entschlossen zum Eindämmen der bestehenden Risiken genutzt werden.
(Frankfurt am Main) - Die IAA ohne Staus ist maßgeblich der hervorragenden Arbeit der Polizei zu verdanken, sagte Prof. Dr. Bernd Gottschalk, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), anlässlich des ersten Tages der Polizei auf der IAA zum hessischen Innenminister Volker Bouffier und Frankfurts Polizeipräsident Dr. Achim Thiel.
(Berlin) - Der Deutsche Bauernverband (DBV) bewertet die am 23. September 2005 vom Bundesrat beschlossenen Forderungen für die geplante Reform der EU-Zuckermarktordnung positiv.
(Berlin) - dbb Chef Peter Heesen hat der Landesregierung in Nordrhein-Westfalen unter Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) attestiert, mit Blick auf den öffentlichen Dienst ihrer staatspolitische Verantwortung gerecht zu werden.