Verbands-Presseticker
(Berlin) - Immer wieder sorgen Haustiere in Mietshäusern für Streit unter den Hausbewohnern. Keine Probleme haben lediglich Halter von Ziervögeln, Fischen, Hamstern, Meerschweinchen und ähnlichen Kleintieren. Hunde und Katzen sind dagegen nur mit dem Einverständnis des Vermieters erlaubt.
(Köln) - Die Unternehmen in Deutschland werden in diesem Jahr ihr betriebliches Ausbildungsangebot der sinkenden Bewerbernachfrage anpassen. Die Zahl der betrieblichen Lehrstellen wird 2005 um 1,1 Prozent zurückgehen die Zahl der gemeldeten Lehrstellenkandidaten aber um 1,7 Prozent. Zu diesem Ergebnis kommt die diesjährige Frühjahrsumfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) zu Ausbildung und Beschäftigung bei 740 Betrieben.
(Berlin) - Um Innovationen zu fördern und das hohe Niveau der Gesundheitsversorgung in Deutschland zu erhalten, hat der Bundesverband Medizintechnologie, BVMed, den politischen Parteien im Vorfeld der Neuwahl eine Agenda für Innovationen in der Medizintechnologie vorgelegt.
(Berlin) Dafür macht sich Dr. Klaus-Peter Schaps, Vorsitzender des Arbeitskreises Ausbildung und Weiterbildung im Hartmannbund vor dem Hintergrund der auch in Universitätskliniken immer knapper kalkulierten Stellenplane stark. Es bleibt kaum noch Zeit, sich klinischen Studien zu widmen. Ausbildungsmöglichkeiten, um Personal für spezielle Aufgaben vorzubereiten, sind rar.
(München) - Der ifo Geschäftsklimaindex für die gewerbliche Wirtschaft Deutschlands ist im Juni leicht gestiegen, nachdem er zuvor viermal in Folge gesunken war. Ihre aktuelle Geschäftslage beurteilten die befragten Unternehmen geringfügig besser als im Vormonat.
(Berlin) - Den selbst innerhalb der CDU umstrittenen Vorschlag, im Falle eines Wahlsieges die Mehrwertsteuer zu erhöhen, lehnt der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA Bundesverband) kategorisch ab. "Eine Erhöhung der Mehrwertsteuer wäre ein brutaler Konsumkiller und damit Gift für die Konjunktur", erklärt DEHOGA-Präsident Ernst Fischer am Sonntag (26. Juni) in Berlin.
(Berlin) - Die Volkssolidarität hat auf ihre veröffentlichte Information zum Rentenbescheid zum 1. Juli sowie auf den dazu erarbeiteten Musterwiderspruch eine hohe Resonanz erfahren."
(Berlin) - Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) begrüßt grundsätzlich die Haltung des Rechtsausschusses der Europäischen Union zu computerimplementierten Erfindungen, den so genannten Software-Patenten.
(Bonn) - Das Landesarbeitsgericht Berlin hat die Gewerkschaft ver.di verurteilt, mit dem Arbeiterwohlfahrt Bundesverband e.V. einen Tarifvertrag abzuschließen, der das Weihnachtsgeld für die AWO-Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen für die Jahre 2003 und 2004 auf die Höhe der Vorjahre beschränkt.
(Bonn) - Der Deutsche Bauernverband (DBV) begrüßt, dass keine Sozialversicherungsbeiträge rückwirkend an die polnische Sozialversicherungsanstalt bis einschließlich Juni 2005 für polnische Saisonarbeitskräfte abgeführt werden müssen.