Verbands-Presseticker
(Berlin) - Die Informationstechnik im Gesundheitswesen kurz eHealth bietet enorme Chancen für Investitionen und für die Modernisierung des Gesundheitswesens. Wir müssen in Deutschland rasch die Voraussetzungen dafür schaffen, dass wir diese Chancen wahrnehmen können.
(Berlin) - Mir ihrer Entscheidung, sich weiterhin an dem Terrorversicherer Extremus AG zu beteiligen, habe die Bundesregierung sehr verantwortlich gehandelt. Durch die Verlängerung der Staatsgarantie um zwei Jahre bis Ende 2007 könne die Versicherungswirtschaft das Angebot an Deckungsschutz für Terrorschäden aufrechterhalten, erklärte Edmund Schwake, Vorsitzender des Hauptausschusses Schaden- und Unfallversicherung im GDV.
(Berlin) - Die Bauindustrie begrüßt die Nachjustierung des Lastenausgleichs der gewerblichen Berufsgenossenschaften als notwendigen Schritt. Mit diesen Worten kommentierte heute in Berlin der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, RA Michael Knipper, die Verabschiedung des Gesetzes zur Änderung des SGB VII durch den Bundesrat.
(Garmisch-Partenkirchen) - Der Präsident des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbands (BLLV), Albin Dannhäuser, hat bei einer BLLV-Veranstaltung in Garmisch-Partenkirchen davor gewarnt, mit der Einführung so genannter Kombiklassen Finanz- und Lehrermangel als pädagogischen Fortschritt zu verbrämen.
(Frankfurt/Main) Durch freiwillige Maßnahmen der europäischen Hersteller und Betreiber von elektrischen Betriebsmitteln wurden SF6-Emissionen in der europäischen Energietechnik in den letzten zehn Jahren um 40 Prozent reduziert.
(Berlin) - Der Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD) hat heute eine aktuelle Liste aller Diesel-Pkw veröffentlicht, die ab Werk mit einem Partikelfilter gegen krankmachenden Dieselruß ausgestattet sind. Danach sind inzwischen 48 Modellreihen mit zahlreichen Karosserie-, Ausstattungs- und Motorvarianten auf dem deutschen Markt erhältlich.
(Berlin)= Die Union hat am Montag ihr Wahlprogramm vorgelegt. Dazu erklärt Otto Kentzler, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) folgendes.
(Berlin) - Bündnis 90/Die Grünen haben am 10. Juli ihr Wahlprogramm für die voraussichtlich im Herbst dieses Jahres stattfindende Bundestagswahl verabschiedet.
(Berlin) - Zum Wahlprogramm der Union erklärt der Bundesgeschäftsführer der Aktionsgemeinschaft Wirtschaftlicher Mittelstand (AWM), Markus Guhl folgendes.
(Berlin) - 133.287 Lehrlinge haben im vergangenen Jahr erfolgreich die Gesellen- oder Abschlussprüfung im Handwerk abgelegt. Damit steigt die Erfolgsquote auf knapp 80 Prozent.