News

Verbands-Presseticker

Katholischer Deutscher Frauenbund e.V. (KDFB)

(Köln/Bonn) - Drei Monate nach Inkrafttreten des SGB II zieht der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) eine erste Zwischenbilanz zum jüngsten Gesetz für „moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt“ (Hartz IV).

Deutscher Fleischer-Verband e.V. (DFV)

(Frankfurt) - In den Ausbildungsberufen des Fleischerhandwerks standen Ende Juni 2005 3.629 unbesetzte Lehrstellen 1.589 noch unvermittelten Bewerbern gegenüber. Diese Zahl geht aus der neuesten Berufsberatungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit hervor.

IG Metall - Industriegewerkschaft Metall

(Frankfurt/Main) - Die IG Metall hat die Vorschläge der Union für eine höhere Mehrwertsteuer sowie zur Einschränkung des Kündigungsschutzes und der Tarifautonomie als Generalangriff auf Arbeitnehmerrechte scharf kritisiert.

Deutscher Tourismusverband e.V. (DTV)

(Bonn) - Am 3. November 2005 verleiht der Deutsche Tourismusverband (DTV) in Saarbrücken erstmals den Deutschen Tourismuspreis. Gesucht sind kreative Serviceideen, originelle Hotelangebote oder innovative Vermarktungsstrategien. Mit dem ersten Deutschen Tourismuspreis zeichnet der DTV Neuerungen und pfiffige touristische Ideen für touristische Produkte und Marketinglösungen aus.

Sozialverband Deutschland e.V. - Bundesverband (SoVD)

(Berlin) - Das Wahlprogramm der Union ist im sozialpolitischen Teil unausgegoren und schwammig. Die Union lässt die Menschen im Unklaren, was in der Sozialpolitik auf sie zukommt. Die Menschen haben aber einen Anspruch auf Klarheit.

BGA - Bundesverband Großhandel, Außenhandel und Dienstleistungen e.V.

„In dem Wahlprogramm der Union sind einige richtige Ansätze. Eines ist jedoch klar: Die geplante Mehrwertsteuererhöhung ist Gift für die Binnenkonjunktur. Wenn überhaupt darf sie nur dann erfolgen, wenn damit eine sofortige Steuerreform einher geht und gleichzeitig die Sozialbeiträge vom Faktor Arbeit abgekoppelt werden.

Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) - Bundesgeschäftsstelle

(Berlin) - Auch die Verabreichung nicht verschreibungspflichtiger Medikamente ist im Rahmen der häuslichen Krankenpflege eine Leistung der Krankenkassen und muss von diesen getragen werden. Diese, durch den Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) verfolgte und von Seiten des Bundesministeriums für Gesundheit und Soziale Sicherung (BMGS) bereits Ende letzten Jahres erfolgte Klarstellung, wurde nun auch von der AOK Niedersachsen anerkannt.

(BDI) Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

(Berlin) - „Das Regierungsprogramm 2005 – 2009 der Union ist eine nüchterne, gleichwohl realistische Bestandsaufnahme und eine von den Notwendigkeiten, aber auch von den Machbarkeiten geprägte wirtschaftspolitische Konzeption“, erklärte BDI-Präsident Jürgen R. Thumann.

Union mittelständischer Unternehmen e.V. (UMU)

(München) - Die Union mittelständischer Unternehmen e.V. - UMU, die deutschlandweit ca. 70.000 kleine und mittlere Unternehmen vertritt, vor allem bis 20 Mitarbeiter, vermißt den Mut zu grundlegen­den Reformschritten in den wirtschafts- und mittelstandspolitischen Inhalten des heute in Berlin vorgestellten CDU-Wahlprogramms.

Immobilienverband Deutschland IVD Bundesverband der Immobilienberater, Makler, Verwalter und Sachverständigen e.V.

(Berlin) - Die so genannten „Mietnomaden“, die von Wohnung zu Wohnung, von Stadt zu Stadt ziehen und in Seelenruhe bis zum Vollzug der Räumungsklage ein mietfreies Dasein führen, sind zwar auch für den Immobilienverband Deutschland (IVD) ein Ärgernis. „Es handelt sich aber nicht um ein massenhaftes Problem“, sagt IVD-Präsident Johannes-Peter Henningsen.

twitter-link