News

Verbands-Presseticker

German Convention Bureau e.V. (GCB)

(Frankfurt am Main) - Eine Rekord-Teilnehmerzahl verzeichnete das GCB German Convention Bureau e.V. bei seiner Mitgliederversammlung am 1. Juli 2005 in Potsdam: An dem Treffen nahmen 105 GCB-Mitglieder teil.

Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW)

(Köln) - Zwar ist der Wert der Beschäftigungsschwelle, das ist das Wachstum des Bruttoinlandsprodukts, ab dem Arbeitsplätze entstehen, für Deutschland in der Vergangenheit recht stabil gewesen.

Sozialverband Deutschland e.V. - Bundesverband (SoVD)

(Berlin) - SoVD-Präsident Adolf Bauer erklärt: „Nach zwei Renten-Nullrunden in den Jahren 2004 und 2005 zeichnet sich für 2006 die dritte Nullrunde in Folge ab."

Stiftung Deutsche Krebshilfe

(Bonn) – Das Jahr 2004 war für die Deutsche Krebshilfe sehr erfolgreich: Ihre Einnahmen lagen bei insgesamt 78,1 Millionen Euro.

DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.

(Berlin) - Das „SPD-Wahlmanifest“ ist kein Regierungsprogramm. Es ist in erster Linie ein Wahlkampfpapier - mit einer unkritischen Analyse des Status Quo nach sieben Jahren Rot-Grün als Ausgangspunkt.

Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh)

(Frankfurt am Main) - Obwohl eine Mehrwertsteuererhöhung den Konsum erneut belasten würde, scheint sie in diesen Tagen für Teile der Politik unausweichlich.

IG Metall - Industriegewerkschaft Metall

(Frankfurt am Main) - Der Erste Vorsitzende der IG Metall, Jürgen Peters, hat das SPD-Wahlprogramm trotz positiver Ansätze als wenig plausibel bewertet.

Der Paritätische - Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Gesamtverband e. V.

(Berlin) - 24 Prozent der Kinder in Ostdeutschland und mindestens 8 Prozent der Bevölkerung in Deutschland leben nach Angaben des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes (DPWV) in Armut.

Hans-Böckler-Stiftung

(Düsseldorf) - Zeit ist Geld. Insbesondere, wenn es sich um Arbeitsstunden handelt, die auf einem betrieblichen Arbeitszeitkonto mit langer Laufzeit angespart sind.

Bundesverband der Selbständigen / Deutscher Gewerbeverband e.V. (BDS-DGV) - Bundesgeschäftsstelle

(Berlin) - Zum am 05. Juli von der SPD vorgestellten „Wahlmanifest“ erklärt der Präsident des Bundesverbands der Selbständigen (BDS), Rolf Kurz: „Ob Arbeitsmarktbürokratie, Steuersystem und Lohnzusatzkosten – das SPD-Programm gibt keine zufriedenstellenden Antworten auf die drängenden Fragen des Mittelstands."

twitter-link