Verbands-Presseticker
(Frankfurt am Main) - Der Fachverband Verfahrenstechnische Maschinen und Apparate im Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) hat jetzt den zweiten Teil der Studie Trends in der Verfahrenstechnik veröffentlicht.
(Bonn) - "Eine private Altersvorsorge macht keinen Sinn, wenn erwachsene Kinder diese weitgehend für den Unterhalt ihrer Eltern verwenden müssen."
(Berlin) - Kommunikationsarbeit gewinnt in der Medizintechnologiebranche immer mehr an Bedeutung. Durch die Veränderungen im Gesundheitssystem wird dabei die Information des Patienten bzw. Endnutzers der Medizinprodukte neben der Fachinformation an die Ärzte immer wichtiger.
(Berlin) - Das Jahr 2005 bietet Industriestaaten die Chance, wirksame und kostengünstige Maßnahmen zu ergreifen, um extreme Armut und mangelnde Bildungsmöglichkeiten in den Entwicklungsländern nachhaltig zu verändern.
(Berlin) - Über den richtigen Umgang mit Musik im Internet und die Risken bei der Nutzung illegaler Angebote, vor allem in sogenannten 'Tauschbörsen', informiert ein neuer Leitfaden der internationalen Jugendschutzorganisation Childnet.
(Berlin) - Die "Arbeitsplätze-Wachstums-Uhr" ist seit 1. Juni 2005 auf der Homepage des Deutschen Franchise-Verbandes e.V. (DFV) www.dfv-franchise.de installiert.
(Berlin) Der Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands, VÖB, hat die am 07. Juni vom Europäischen Rat der Wirtschafts- und Finanzminister (ECOFIN) verabschiedete 3. EU-Geldwäscherichtlinie scharf kritisiert.
(Berlin) - Werner Brinker (53) bleibt Präsident des Verbandes der Elektrizitätswirtschaft (VDEW) in Berlin.
(Kassel) Vorbeugender Brandschutz liegt nicht nur im wirtschaftlichen Interesse jedes Unternehmers, sondern ist auch vom Gesetzgeber vorgeschrieben. Das gilt insbesondere bei größeren Bau- oder Renovierungsmaßnahmen.
(Berlin) Die EU-Finanzminister haben am 07. Juni grünes Licht für die Anwendung der EU-Zinsrichtlinie ab 1. Juli 2005 gegeben, mit der ein grenzüberschreitendes Informationsaustauschsystem eingeführt wird.