News

Verbands-Presseticker

Deutscher Mieterbund / Kieler Mieterverein e.V.

(Kiel) - Die hohe Umzugsrate in Schleswig-Holstein bringt vielfältige Streitigkeiten um Wohnungsmängel bei der Rückgabe mit sich. An vorderster Front stehen dabei Auseinandersetzungen um die Schönheitsreparaturen.

Markenverband e.V.

(Wiesbaden) - Der Markenverband als Sprecher der deutschen Konsumgüterwirtschaft begrüßt die überarbeitete Lissabon-Agenda mit ihren Schwerpunktsetzungen Wirtschaftswachstum, Arbeitsplatzschaffung und Forschung.

Unternehmensverband Östliches Ruhrgebiet e.V.

(Dortmund) - Die Bundesstatistik nähert sich allmählich der Wahrheit. Rund 4,46 Millionen. Menschen waren im Dezember ohne Arbeit. Im Januar dieses Jahres sind es ca. fünf Millionen.

Der Paritätische - Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Gesamtverband e. V.

(Berlin) - Die neuen Arbeitslosenzahlen unterstreichen aus Sicht des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes den dringenden Handlungsbedarf, der wachsenden sozialen Ausgrenzung arbeitsloser Menschen entgegenzuwirken.

Verband deutscher Pfandbriefbanken e.V. (vdp)

(Berlin) - Die im Zentralen Kreditausschuss (ZKA) zusammenarbeitenden Spitzenverbände der deutschen Kreditwirtschaft warnen vor drohenden Engpässen durch den heutigen (02. Februar) Kabinettsbeschluss zur Prospektrichtlinie.

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) - Bundesvorstand

(Berlin) - Zu den aktuellen Arbeitslosenzahlen erklärte der DGB-Vorsitzende Michael Sommer am Mittwoch in Berlin: "Angesichts der Rekordgewinne der Wirtschaft ist der erneute Anstieg der Arbeitslosenzahlen ein unerträglicher Zustand."

IG Metall - Industriegewerkschaft Metall

(Frankfurt am Main) - Angesichts verheerender Arbeitslosenzahlen hat der Erste Vorsitzende der IG Metall, Jürgen Peters, einen Kurswechsel in der Wirtschafts-, Finanz-, und Arbeitsmarktpolitik gefordert.

Institut Arbeit und Technik

(Gelsenkirchen) - „Die Rekordzahlen der Arbeitslosigkeit im Januar 2005 haben mit einer wirklichen Verschlechterung am Arbeitsmarkt nichts zu tun. Sie sind teils saisonal bedingt, teils hausgemacht."

Sozialverband Deutschland e.V. - Bundesverband (SoVD)

(Berlin) - SoVD-Präsident Adolf Bauer erklärt: „Die offizielle Arbeitslosenzahl von 5.037.000 Erwerblosen ist alarmierend. Diese Zahl muss alle aufrütteln."

Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH)

(Berlin) – Zu den am 02. Februar in Nürnberg von der Bundesagentur für Arbeit veröffentlichten Arbeitslosenzahlen erklärt Otto Kentzler, der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): „Eine Ausweitung des zweiten Arbeitsmarkts, wie sie die Bundesregierung mit der Zielvorgabe von 600.000 so genannten 1-Euro-Jobs anstrebt, schönt vielleicht die Statistik, verschärft aber das Problem."

twitter-link