Verbands-Presseticker
(Berlin) - "Es ist geradezu fatal, wenn man sich die bürokratische Vorgehensweise in einigen nordrhein-westfälischen Regierungsbezirken bei den derzeit stattfindenden Praxiskontrollen ansieht", kritisiert der Präsident der Bundeszahnärztekammer (BZÄK), Dr. Dr. Jürgen Weitkamp.
(Frankfurt am Main) - Das Jahr 2005 ist auf dem Inlandsmarkt verhalten gestartet. Der Pkw-Absatz konnte nicht an das überhöhte Zulassungsniveau des 4. Quartals 2004 vor allem nicht an den Dezember (+21 Prozent) anschließen.
(Frankfurt am Main) - Keine Zeit verlieren wollen die rund 9500 Beschäftigten des Walter-Bau-Konzerns bei der Rettung möglichst vieler Teile ihres Unternehmens.
(Berlin) - Die dbb Kommission zur Verwaltungsreform soll im März ihre Arbeit aufnehmen. Das kündigte der Bundesvorsitzende des dbb beamtenbund und tarifunion, Peter Heesen, in der Wochenzeitung 'Rheinischer Merkur' (Ausgabe vom 3. Februar 2005) an.
(Berlin) - "Die trübe Jahresbilanz, die der Einzelhandel aufgrund seines Umsatzverlustes ziehen musste, betrifft leider auch die Zahl seiner Insolvenzen. Sie liegt weiterhin auf sehr hohem Niveau", kommentierte Rolf Pangels, kommissarischer Hauptgeschäftsführer des Handelsverband BAG, die am 04. Februar veröffentlichten Zahlen des Statistischen Bundesamtes.
(Berlin) - Die Arzneimittelpreise sind zum 1. Februar weiter gesunken. Nach Angaben des Verbands Forschender Arzneimittelhersteller (VFA) sind von rund 55.000 verschiedenen verschreibungspflichtigen Arzneimittelpackungen zum 1. Februar nur etwa 400 Artikel teurer geworden.
(Mainz) - Das Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft hat am gestrigen (03. Februar) Tage die Ergebnisse des Agrarberichtes mit bundesweiten Verbesserungen der Einkommenssituation in der Landwirtschaft vorgestellt.
(Berlin) - Der Vorstand der Bundesarchitektenkammer (BAK) hat sich am 02. Februar in Berlin gegen Pläne ausgesprochen, die Rekonstruktion des Berliner Stadtschlosses in private Hände zu geben.
(Stuttgart) - Schnee auf den Windschutzscheiben parkender Fahrzeuge rechtfertigen keinen Strafzettel, auch wenn den Kontrolleuren die Sicht auf Kurzparkscheine oder Parkscheiben genommen ist.
(Berlin) - Zinsen aus Spareinlagen mit vereinbarter Kündigungsfrist (ein bis vier Jahre) müssen in der Regel bis spätestens Ende Februar abgehoben werden, sonst liegen sie ebenso lange fest wie das eigentliche Guthaben.