News

Verbands-Presseticker

Gesamtverband der Personaldienstleister (GVP) - Geschäftsstelle Münster

(Münster) - Die Rekord-Arbeitslosigkeit in Deutschland erfordert neue Maßnahmen. Diese Haltung vertritt der Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ).

Bitkom e.V.

(Berlin) - Weite Teile des Gesetzentwurfs zur Neuordnung des Kundenschutzes in der Telekommunikation sind in der Branche auf heftige Kritik gestoßen.

k.A.

(Berlin) - „Das Jahr 2004 war für den Einzelhandel wiederum ein äußerst schwieriges Jahr."

dbb beamtenbund und tarifunion - Bundesleitung

(Berlin) - Die grundlegende Reform des Beamtenrechts hat für den dbb beamtenbund und tarifunion Vorrang vor Finanzforderungen in den Verhandlungen mit dem Bund als Arbeitgeber.

k.A.

(Berlin) - Die Bundesverordnung für barrierefreie Informationstechnik (BITV) legt seit November 2002 fest, welche Anforderungen erfüllt sein müssen, damit eine Internetseite für alle Nutzer - und damit auch Menschen mit Behinderungen - zugänglich ist und ohne Hindernisse genutzt werden kann.

VEA - Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V. - Hauptgeschäftsstelle

(Hannover) – Der Bundesverband der Energie-Abnehmer e. V. (VEA) begrüßt die von deutschen Wirtschaftsverbänden neu entfachte Diskussion um den Ausstieg aus der Kernenergie.

VhU - Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände e.V. - Hauptgeschäftsstelle

(Frankfurt am Main) - "Wenn sich Arbeit wieder rechnet – für Arbeitgeber ebenso wie für Arbeitnehmer –, dann bekommen wir auch den Arbeitsmarkt in den Griff."

Handwerkskammer zu Leipzig

(Leipzig) - Nach dem Insolvenzantrag der Walter Bau AG hat die Handwerkskammer zu Leipzig eine Hotline für betroffene Handwerksbetriebe im Regierungsbezirk Leipzig geschalten.

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) - Bundesvorstand

(Berlin) - "Die NPD hat sich mit ihrem Auftreten im Sächsischen Landtag zum 60. Jahrestag der Zerstörung Dresdens wieder einmal als parlamentarischer "Brückenkopf" des menschenverachtenden Rechtsextremismus erwiesen."

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI)

(Bonn) - Als unangemessen und überzogen hat GI-Präsident Matthias Jarke die Vergabepraxis für Eintrittskarten zur Fußballweltmeisterschaft 2006 in Deutschland kritisiert. Unter Datenschutzaspekten sei die massenhafte Erhebung detaillierter personenbezogener Daten allein für die Teilnahme an der Kartenverlosung der WM-Tickets nicht zu verantworten.

twitter-link