Verbands-Presseticker
(Köln) - Die dem Bundeswirtschaftsminister Clement von den vier großen Stromkonzernen vorgeschlagene Entlastung der stromintensiven Industrie durch Absenkung der Netzentgelte führt zwangsläufig zu einer Strompreiserhöhung bei den Privathaushalten.
(Frankfurt am Main) - Die IG Metall hat in einem Tarifvertrag für die mehr als 20.000 Beschäftigten von 37 Siemens-Niederlassungen eine mehrjährige Beschäftigungsgarantie vereinbart.
(Berlin) - Die Polizei muss personell wieder in die Lage versetzt werden, den Straßenverkehr flächendeckender zu überwachen."
(Berlin) - Die Vorteile, die das deutsche Reinheitsgebot den deutschen Bierfreunden bietet, standen im Mittelpunkt eines Gespräches des Präsidenten des Deutschen Instituts für Reines Bier (DIRB), des Abgeordneten Herbert Frankenhauser, mit Vertretern des Deutschen Brauer-Bundes (DBB) auf der Messe Internationale Grüne Woche in Berlin.
(Berlin) Die großartige Hilfe für die Tsunami-Opfer muss Anlass sein, um endlich das große Projekt der weltweiten Armutsbekämpfung entschlossen voran zu bringen."
(Berlin) Deutliche Kritik am Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Abschaffung der Eigenheimzulage äußern die Bausparkassen im Vorfeld der Anhörung des Bundestags-Ausschusses für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen zum Antrag der CDU/CSU-Fraktion Wohneigentumsförderung weiterhin notwendig, die am 26. Januar stattfindet.
(Frankfurt am Main) - Die DB Real Estate Spezial Invest GmbH, Eschborn, ist neues Mitglied im BVI Bundesverband Investment und Asset Management e.V.
(Essen) - Die Spitzenverbände der Krankenkassen begrüßen die Haltung der Bundesregierung, die bewährte Festbetragsregelung beizubehalten. Sie ist rechtssicher und marktnah- und staatlichen Preiskontrollen wie in anderen Ländern der Europäischen Gemeinschaft vorzuziehen.
(Berlin) - Im Vorfeld des 43. Verkehrsgerichtstages, der vom 26. bis zum 28. Januar 2005 in Goslar stattfindet, mahnt der Deutsche Anwaltverein (DAV) an, den Datenschutz auch bei der Mauterfassung einzuhalten.
(Köln) - Der Bundesverband Braunkohle (DEBRIV) hat dem Deutschen Museum in München ein Multimedia Terminal für den Bereich Braunkohle in der Bergbauabteilung zur Verfügung gestellt.