News

Verbands-Presseticker

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Bonn) – Der Deutsche Bauernverband (DBV) lehnt die am 18.05.2005 bekannt gewordenen Pläne der EU-Kommission zur Reform der EU-Zuckermarktordnung strikt ab.

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V. - Hauptgeschäftsstelle

(Essen) - Gesucht werden Hochschulen, die ihren Studierenden mehr als nur Fachwissen vermitteln.

(BVI) Bundesverband Investment und Asset-Management e.V.

(Frankfurt am Main) - Die Absicht des Bundesfinanzministeriums (BMF), ab 1. Juli 2005 Leistungen bestimmter Vermittler umsatzsteuerpflichtig zu machen, wird von Investmentbranche und Finanzdienstleistern entschieden abgelehnt.

Deutscher Städte- und Gemeindebund e.V. (DStGB)

(Berlin) – „Eine nachhaltige und bessere Familienpolitik in Deutschland wird nur gelingen, wenn die Politik dafür sorgt, dass die Kommunen in der Lage sind, diese Aufgaben auch anzugehen."

Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG)

(Hamburg) - Aus Anlass ihres 140-jährigen Bestehens hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) den Nachwuchs-Journalistenpreis 2005 „Solidarität und Arbeit – Museum oder Zukunftswerkstatt?“ ausgeschrieben.

Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. (BDSI)

(Bonn) - Der Glykämische Index - kurz auch als GI oder GLYX bezeichnet - ist voll im Trend. "Abnehmen ohne zu hungern", "Schlank mit Glücksgefühl" soll die Zauberformel GLYX ermöglichen.

Bitkom e.V.

(Berlin) – An deutschen Hochschulen werden weiterhin zu wenige Informatiker ausgebildet.

Allianz pro Schiene e.V.

(Berlin) - Der Andrang auf die günstigen Tickets der Deutschen Bahn ist aus Sicht der Allianz pro Schiene ein ermutigendes Signal für den Verkehrsträger Schiene.

Stiftung Deutsche Krebshilfe

(Bonn) – „Rauchen ist das größte vermeidbare Gesundheitsrisiko“, betonte die Präsidentin der Deutschen Krebshilfe, Professor Dr. Dagmar Schipanski, heute, am 19. Mai 2005, in Bonn.

Arbeitgeberverband Chemie Rheinland-Pfalz e.V. (AGV)

(Ludwigshafen) - Die Tarifrunde 2005 für die chemische Industrie beginnt am Montag, 23. Mai, mit einer Wirtschaftsdebatte in Mainz.

twitter-link