Verbands-Presseticker
(Mainz) - Rheinhessen gewinnt immer stärker an Profil, bewertet der rheinhessische Weinbaupräsident, Ingo Steitz, die am 18.05.2005 in Mainz zu unterzeichnende Rheinhesse Erklärung sehr positiv.
(Frankfurt am Main) Die Länder sollen zu ihrer Verantwortung für die Pensionärinnen und Pensionäre stehen.
(Berlin) - Der Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD) geht in der aktuellen Ausgabe seiner Mitgliederzeitschrift fairkehr der Frage nach, wie umweltverträglich der Gütertransport auf Binnengewässern ist.
(Frankfurt am Main) - Parkkrallen dürfen nicht dazu eingesetzt werden, Steuerrückstände bei den Bürgern einzutreiben.
(Köln) - Der Berufsverband der Verkaufsförderer und Trainer BDVT hat einen neuen Präsidenten: Holger Petersen.
(Berlin) Wenn durch die Verteuerung von Tabakprodukten deutlich weniger Jugendliche zum Rauchen verführt werden, kann man das nur als gesundheitspolitischen Erfolg werten."
(Duisburg) - Der Bundesverband der Deutschen Binnenschiffahrt e.V. (BDB) begrüßt das am 10. Mai 2005 in Kraft getretene Gesetz zur Verbesserung des vorbeugenden Hochwasserschutzes, mit dem die Bundesregierung die Konsequenzen aus der Jahrtausendflut an der Elbe im Sommer 2002 zieht.
(Stuttgart) - Wie der ACE Auto Club Europa am 18. Mai in Stuttgart mitteilte, konnten mehrere Akteure des Internationalen Deutschen Turnfestes in Berlin nur dank professioneller Pannenhilfe pünktlich ihre Wettkampfauftritte absolvieren.
(Schwerin) - Klaus Bloch, Projektleiter bei der Unternehmensberatung der Wirtschaft (UdW) gab heute (18.05.2005) in Schwerin einen Zwischenbericht zum Schwarzbuch über die wirtschaftliche Betätigung von Kommunen in Mecklenburg-Vorpommern.
(München) - Übernachten, wo man gerade ist zum Beispiel auf dem Parkplatz eines Schwimmbades, eines Restaurants oder eines kommunalen Sportplatzes?