News

Verbands-Presseticker

Bitkom e.V.

(Berlin) - Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM) begrüßt die Gründung einer Betriebsorganisation für die Gesundheitskarte, fordert aber eine stärkere Einbindung der Wirtschaft in das Projekt.

Deutscher Reiseverband e.V. (DRV)

(Berlin) – Der Deutsche Reisebüro und Reiseveranstalter Verband (DRV) zieht aus der Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 11. Januar 2005 eine direkte Konsequenz.

k.A.

(Berlin) - Der Präsident des Sozialverbands VdK Deutschland, Walter Hirrlinger, hat eine schnelle Realisierung der elektronischen Gesundheitskarte gefordert.

Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH)

(Berlin) - Zur Diskussion um 1-Euro-Jobs in der Privatwirtschaft erklärt Otto Kentzler, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): „Die Idee, die sogenannten 1-Euro-Jobs nun auch in regulären Betrieben, also in der Privatwirtschaft zu schaffen, ist absurd."

Bund der Steuerzahler Deutschland e.V. (BdSt)

(Berlin) - Der Bund der Steuerzahler hat die Basisdaten für seine Schuldenuhr aktualisiert. Die Staatsverschuldung steigt nun mit 1.714 Euro pro Sekunde. Grund für die Umstellung sind die aktuellen Daten für die geplante Nettokreditaufnahme im Haushaltsjahr 2005 von Bund, Ländern und Gemeinden.

Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU)

(Bonn) - Der Naturschutzbund NABU hat in der aktuellen Diskussion um die Ausweitung des Mautsystems auf PKW die kontinuierliche und maßvolle Erhöhung der Steuern auf Kraftstoffe vorgeschlagen.

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) - Bundesvorstand

(Berlin) - Der Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Michael Sommer, setzt große Hoffnungen in das heutige (11. Januar) Treffen von Bundespräsident Horst Köhler mit dem SPD-Fraktionsvorsitzenden Franz Müntefering und dem bayerischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber.

Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e.V. (VdF)

(Bonn) - Das Wirtschaftsjahr 2004 verlief für die deutsche Fruchtsaftindustrie nach den herausragenden Ergebnissen des Rekordjahres 2003 nicht zufriedenstellend. Sowohl beim Umsatz als auch beim Absatz weisen Frucht- und Gemüsesäfte und Frucht- und Gemüsenektare nicht zu übersehende Rückstände zum Vorjahr aus.

ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

(Berlin) - Das Bundesverfassungsgericht hat Beschwerden von Arbeitgeberverbänden und Leiharbeitgebern hinsichtlich der Neuregelungen für Leiharbeitnehmer zurückgewiesen. Mit Hartz I waren 2002 einige Rechte gestärkt worden.

Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen e.V. - Der Flughafenverband (ADV)

(Berlin) - Die ADV hat in Newsletter 04/2004 ausführlich über die Zielsetzungen der Richtlinie 2002/49/EG über die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm - kurz Umgebungslärm-Richtlinie - berichtet und erläutert, dass bei der Umsetzung der Richtlinie in deutsches Recht verschiedene gesetzgeberische Optionen denkbar seien.

twitter-link