News

Verbands-Presseticker

Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

(Berlin) - Die Abkühlung der gesamtwirtschaftlichen Produktion im Sommer 2004 hat sich bis zum Jahresendquartal fortgesetzt. Gegenüber dem Vorquartalsniveau sank das arbeitstäglich- und saisonbereinigte Bruttoinlandsprodukt um real 0,2 Prozent.

k.A.

(Berlin) – "Die Strompreise für die Industrie haben sich in Deutschland zu Beginn des Jahres 2005 tendenziell stabilisiert."

Immobilienverband Deutschland IVD Bundesverband der Immobilienberater, Makler, Verwalter und Sachverständigen e.V.

(Berlin) – Kreditnehmern, die eine Vorfälligkeitsentschädigung an ihre Bank gezahlt haben, können nach einem Urteil des Bundesgerichtshofes (BGH, Az. XI ZR 285/03) jetzt eine Neuberechnung und zuviel Gezahltes zurückverlangen.

Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA)

(Frankfurt am Main) - „Mit dem Startschuss für CARS 21 stößt Brüssel die Tür für eine Gesetzgebung in der europäischen Automobilpolitik auf, die sich stärker an der Wettbewerbsfähigkeit orientiert“, betonte Prof. Dr. Bernd Gottschalk.

Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

(Berlin) - Die Konjunkturabteilung des DIW Berlin ist verstärkt worden: Seit März 2005 unterstützen Konstantin A. Kholodilin, Boriss Siliverstovs und Dieter Vesper das Team rund um Alfred Steinherr, der die Konjunkturabteilung seit. 1.1.2005 kommissarisch leitet.

Stiftung Deutsche Krebshilfe

(Bonn) – Nach wie vor ist Brustkrebs der häufigste bösartige Tumor bei Frauen. Früh erkannt, ist die Krankheit heute jedoch heilbar.

Allianz pro Schiene e.V.

(Berlin) - In einer gemeinsamen Stellungnahme aus Anlass von hundert Tagen LKW-Maut ziehen die Mitgliedsverbände der Allianz pro Schiene eine erste Zwischenbilanz.

ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

(Berlin) - „Die Bundesregierung sollte die Union jetzt beim Wort nehmen und konkrete Schritte in Richtung eines Mindestlohns einleiten“, forderte der Vorsitzende der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di), Frank Bsirske.

Automobilclub von Deutschland e.V. (AvD)

(Frankfurt am Main) - Mit dem Beginn der Motorradsaison rollen wieder rund 3,7 Millionen Maschinen auf Deutschlands Straßen. Auto- und Motorradfahrer müssen sich wieder aneinander gewöhnen.

k.A.

(Berlin) - Ein Drei-Personen-Musterhaushalt zahlt im Jahr 2005 monatlich rund 54 Euro für Strom.

twitter-link