Verbands-Presseticker
(Berlin) Der Deutsche Franchise-Verband e.V. (DFV) vertritt als zentraler Repräsentant die Franchise-Wirtschaft auf der deGUT Deutsche Gründer- und UnternehmerTage 2005 in Berlin.
(Bonn) - Die Haftung für eventuelle technisch unvermeidbare gentechnische Verunreinigungen lastet nach wie vor auf dem Rücken der Landwirte. Das betonte der Deutsche Bauernverband (DBV) anlässlich der heutigen (12. April) Anhörung im Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten zum geplanten Gentechnik-Forschungsprogramm des Ministeriums.
(Frankfurt am Main) - Die deutsche Automobilindustrie ist längst auf dem Weg weg vom Öl. Langfristig liegen wir da gar nicht so weit von der Vorstellung der Grünen entfernt, betonte Prof. Dr. Bernd Gottschalk.
(Berlin) - Im gegenwärtig stattfindenden englischen Wahlkampf werden immer mehr Verbraucherdaten dazu benutzt, die Beeinflussung der Wähler zu optimieren.
(München) - Mit einem Plus von 3 Prozent war das Autofahren im März 2005 deutlich teurer als noch vor einem Jahr.
(Berlin) - Der Paritätische Wohlfahrtsverband hat die Zusage der SPD-Bundestagsfraktion begrüßt, mit den Wohlfahrtsverbänden über eine Neugestaltung der Sozialhilfe-Regelsätze zu reden.
(Gießen) - Tag für Tag rollt eine "Busflotte" von rund 400 Omnibussen mit 15000 Reisegästen bei Shopping-Touren und Verkaufsreisen durch die Republik.
(Berlin) - Dem Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA Bundesverband) und dem Hotelverband Deutschland (IHA) ist es jetzt nach intensiven Verhandlungen mit der VG Media gelungen, eine vertretbare Lösung über die Höhe der Forderungen zu erreichen.
(Berlin) - Die Verankerung des Vorsorgeprinzips in internationalen Richtlinien zur Lebensmittelsicherheit droht zu scheitern.
(Berlin) - Nach der Bilanz des Bundesverkehrsministers zu 100 Tagen LKW-Maut forderte der kommissarische Hauptgeschäftsführer des Handelsverband BAG, Rolf Pangels, die Einnahmen aus der LKW-Maut auch tatsächlich für Ausgaben im Straßenbau einzusetzen.