Verbands-Presseticker
(Berlin) - Die Wirtschaft lehnt Pläne der Berliner SPD für eine Einheitsschule als bildungspolitischen Amoklauf kategorisch ab.
(Frankfurt am Main) - Nur 15 Monate nach Einführung der Informationsmitgliedschaft sind dem BVI Bundesverband Investment und Asset Management e.V. bereits 50 Unternehmen beigetreten.
(Frankfurt am Main) - Während die Neuzulassungen von leichten Nutzfahrzeugen im März um 5 Prozent stiegen und im ersten Quartal 1 Prozent über dem Vorjahresniveau lagen, verliert der deutsche Markt von schweren Lkw allmählich an Dynamik.
(Bonn) - Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Gerd Sonnleitner, hat an die Hauptgeschäftsführer und ehrenamtlich Verantwortlichen der Molkereien appelliert, in den jetzt anstehenden Entscheidungen bei Verhandlungen mit dem Lebensmitteleinzelhandel dringend notwendige Preisanhebungen durchzusetzen.
(Berlin) - Optimistisch hat sich der 1. Vorsitzende der dbb tarifunion, Frank Stöhr, zur Fortsetzung der Tarifgespräche mit den Ländern geäußert.
(Ludwigshafen) - Die besten Chemieschüler in 20 rheinland-pfälzischen Gymnasien zeichnen die Chemieverbände Rheinland-Pfalz in diesem mit einem Buchpreis aus.
(Bonn) - Wir begrüßen die Zielsetzung des Gesetz- und Verordnungsentwurfs zur Vereinfachung der abfallrechtlichen Überwachung, erklärte die Justiziarin des bvse, Dr. Manuela Hurst, anlässlich der Anhörung im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit in Bonn.
(Hamburg) - 151 Liter oder 6,4 Kilogramm Kaffee pro Kopf wurden im Jahre 2004 konsumiert. Damit ist Kaffee Spitzenreiter unter den beliebtesten Getränken der Deutschen.
(München) - Wer im Ausland mit Handy am Steuer erwischt wird, muss kräftig zahlen. Das zeigt ein Blick auf die aktuelle ADAC-Bußgeldliste.
(Berlin) - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat die Einigung der Verkehrsministerkonferenz auf eine Förderung von Partikelrußfiltern begrüßt.