News

Verbands-Presseticker

DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.

(Berlin) - Viele Fachkräfte setzen - auch oder gerade bei schwieriger Wirtschaftslage - auf Weiterbildung! 2004 haben 65.000 Fachkräfte an Fortbildungsprüfungen der Industrie- und Handelskammern (IHK) teilgenommen.

ADAC e.V. - Allgemeiner Deutscher Automobil-Club

(München) - Angesichts der derzeit völlig einseitig geführten Diskussion um die Feinstaubproblematik in deutschen Städten kritisiert der ADAC populistische Forderungen wie Fahrverbote und City-Maut.

ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

(Berlin) - Der Vorsitzende der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) Frank Bsirske hat bei einer Anhörung des Europäischen Parlaments der EU-Kommission „Doppelzüngigkeit“ vorgeworfen.

Kassenärztliche Bundesvereinigung KdÖR (KBV)

(Berlin) - „Das derzeitige Verfahren zum Einzug der Praxisgebühr von nicht zahlenden Patienten ist absurd."

ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände

(Berlin) - Die Ausgaben der gesetzlichen Krankenkassen für Arzneimittel hielten sich auch im Februar diesen Jahres im Rahmen. Rund 1,71 Milliarden Euro zahlten die Krankenkassen im vergangenen Monat für Arzneien.

ACE Auto Club Europa e.V.

(Stuttgart) - Der Stuttgarter Umweltmediziner Rainer Dierkesmann hat die Berechnungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) relativiert, wonach in Deutschland pro Jahr bis zu 14.000 "Feinstaub-Tote" zu beklagen sind.

Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD)

(Berlin) - Der Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD) kritisiert die weitere Verzögerung und die erneute Diskussion um die steuerliche Förderung des Rußfilters scharf.

Sozialverband Deutschland e.V. - Bundesverband (SoVD)

(Berlin) - SoVD-Präsident Adolf Bauer erklärt: „Der Vorschlag der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für eine Hinzuverdienstregelung für Empfänger von Arbeitslosengeld II ist keine wirkliche Verbesserung."

BUND e.V. - Bundesverband - Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland

(Berlin) - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat die Absicht von Düsseldorf, ab Juni Fahrverbote für „Dieselstinker“ zu erteilen, begrüßt.

ACE Auto Club Europa e.V.

(Stuttgart) - "Neue Dieselfahrzeuge sollten nur noch dann zugelassen werden, wenn sie dem Stand heutiger Technik entsprechen."

twitter-link