Verbands-Presseticker
(Berlin) - Der bereits im Januar und Februar zu beobachtende Trend zu stabilen oder sogar sinkenden Arzneimittelpreisen hat sich auch im März fortgesetzt.
(München) - Im Zusammenhang mit der derzeitigen Diskussion um Feinstaub-Grenzwerte fordert der ADAC die Automobilhersteller auf, schnellstens ihre gesamten Dieselfahrzeuge serienmäßig mit Partikelfiltern anzubieten.
(Frankfurt am Main) - Der AvD begrüßt die Fertigstellung dieser Autobahnabschnitte, die teilweise, wie zwischen Dresden und tschechischer Grenze, oder der Lückenschluss der A 20 zur A 11, sowie zwischen Erfurt und Coburg erhebliche Entlastungen der anliegenden Ortschaften bringen werden.
(Berlin) - Zwei Monate vor Inkrafttreten der Technischen Anleitung Siedlungsabfall (TASi) bzw. Ablagerungsverordnung (AbVO) drängen die privaten Entsorgungsunternehmen auf eine kompromisslose Umsetzung.
(Berlin) - Bei 21 Spezialbanken erhält man nicht nur Kredit, sondern kann sein Geld auch profitabel anlegen.
(Berlin) - Die ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände und die Deutsche Diabetes-Stiftung (DDS) kooperieren: Die Diabetes-Präventions-Kampagne der DDS wird ab sofort durch den pharmazeutischen Sachverstand der Apotheker ergänzt.
(Berlin) - Noch vor einigen Jahren hörte man vom Arbeitsmarkt Kultur v.a. positive Nachrichten.
(Berlin) Das Anzeigengeschäft der Zeitschriften hat sich in den ersten drei Monaten des Jahres je nach Segment stark unterschiedlich entwickelt. Das geht aus der am 24. März veröffentlichten Zentralen Anzeigenstatistik (ZAS) des VDZ Verband Deutscher Zeitschriftenverleger hervor.
(Berlin) - Die am 29. März vom Statistischen Bundesamt vorgelegten Jahresergebnisse der öffentlichen Finanzen für das Jahr 2004 bestätigen die unverändert prekäre Lage der öffentlichen Haushalte.
(München) - Der Schaden, der gutgläubigen Gebrauchtwagenkäufern durch Tachomanipulationen entsteht, geht nach Schätzungen des ADAC jährlich in die Milliarden.