Verbands-Presseticker
(Berlin) - Bei 21 Spezialbanken erhält man nicht nur Kredit, sondern kann sein Geld auch profitabel anlegen.
(Berlin) - Die ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände und die Deutsche Diabetes-Stiftung (DDS) kooperieren: Die Diabetes-Präventions-Kampagne der DDS wird ab sofort durch den pharmazeutischen Sachverstand der Apotheker ergänzt.
(Berlin) - Noch vor einigen Jahren hörte man vom Arbeitsmarkt Kultur v.a. positive Nachrichten.
(Berlin) Das Anzeigengeschäft der Zeitschriften hat sich in den ersten drei Monaten des Jahres je nach Segment stark unterschiedlich entwickelt. Das geht aus der am 24. März veröffentlichten Zentralen Anzeigenstatistik (ZAS) des VDZ Verband Deutscher Zeitschriftenverleger hervor.
(Berlin) - Die am 29. März vom Statistischen Bundesamt vorgelegten Jahresergebnisse der öffentlichen Finanzen für das Jahr 2004 bestätigen die unverändert prekäre Lage der öffentlichen Haushalte.
(München) - Der Schaden, der gutgläubigen Gebrauchtwagenkäufern durch Tachomanipulationen entsteht, geht nach Schätzungen des ADAC jährlich in die Milliarden.
(Berlin) - Am 31. März 2005 wird die langjährige Hauptgeschäftsführerin des Deutschen LandFrauenverbandes (dlv) Juliane Freiin von Heereman 70 Jahre.
(Berlin) Die deutschen Urlauber in Südostasien haben das Seebeben vor der Küste Sumatras vom Ostermontag, 28. März 2005, nach aktuellem Stand unbeschadet überstanden. Nach Informationen des Deutschen Reisebüro und Reiseveranstalter Verbands (DRV) sind die Gäste der deutschen Reiseveranstalter wohlauf.
(Berlin) - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat Bund, Länder und Kommunen aufgefordert, endlich konkrete Maßnahmen zur Reduktion der gesundheitsgefährdenden Feinstaubbelastungen umzusetzen.
(Berlin) - Der Deutsche Städtetag hat den Vorwurf zurückgewiesen, die Städte seien bei der Umsetzung der EU-Luftqualitätsrahmenrichtlinie untätig gewesen und deshalb für die hohe Feinstaubbelastung in vielen Ballungsräumen verantwortlich.