News

Verbands-Presseticker

Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V. (ZDB)

(Berlin) - „Der Stillstand bei den Beratungen des Forderungssicherungsgesetzes muss ein Ende haben."

k.A.

(Essen) - Die angekündigten Investitionen der Versorgungswirtschaft in neue Kraftwerke in Nordrhein-Westfalen seien sehr zu begrüßen.

Union mittelständischer Unternehmen e.V. (UMU)

(München) - Kurt Beck, SPD-Ministerpräsident in Rheinland-Pfalz, erhält den diesjährigen Mittelstandspreis der Union Mittelständischer Unternehmen (UMU).

Immobilienverband Deutschland IVD Bundesverband der Immobilienberater, Makler, Verwalter und Sachverständigen e.V.

(Berlin) – Immer wieder zu Streit führt das Anbringen von Satellitenschüsseln an Hausfassaden. Mit ihnen können besonders viele und vor allem fremdsprachige Fernseh- und Radioprogramme empfangen werden.

Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) - Hauptgeschäftsstelle

(Radolfzell) - Am Ostersonntag (27. März) überschritt München mit 58 µg Feinstaub pro Kubikmeter Luft den geltenden Grenzwert von 50 µg an der Landshuter Allee zum 36. Mal in diesem Jahr.

Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e.V. (BDA)

(Berlin) - "Die Vorschläge aus den Unionsparteien, für die Krankenkassen den gesetzlich vorgegebenen Zeitraum zum Schuldenabbau von 4 auf 6 Jahre und damit bis einschließlich 2009 zu verlängern, sind falsch."

AGA Norddeutscher Unternehmensverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistung e.V.

(Hamburg) - In einem Schreiben an alle norddeutschen Bundestagsabgeordneten appelliert der AGA Unternehmensverband eindringlich, das Antidiskriminierungsgesetz in der jetzt vorliegenden Fassung zu verhindern.

Arbeitgeberverband Chemie und verwandte Industrien für das Land Hessen e.V. (HessenChemie)

(Wiesbaden) - Der Flächentarifvertrag ist in der aktuellen politischen und öffentlichen Diskussion Gegenstand von Kontroversen und Kritik.

Arbeitgeberverband Gesamtmetall e.V.

(Berlin) - Gesamtmetall-Präsident Michael Kannegiesser zu den Aussagen des Bundeskanzlers, Unternehmen sollten in Deutschland investieren:

Deutscher AnwaltVerein e.V. (DAV)

(Berlin) - Zu dem Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung europäischer Antidiskriminierungsrichtlinien und seinen Vorläufern hat der Deutsche Anwaltverein (DAV) wiederholt durch seine Expertengremien, den Arbeits- und Zivilrechtsausschuss des DAV, grundlegende Änderungen gefordert.

twitter-link