News

Verbands-Presseticker

DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.

(Berlin) - Eine schnelle Umsetzung des Gesetzes gegen unlauteren Wettbewerb fordert der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) Martin Wansleben.

Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung e.V. (BGL)

(Frankfurt/Main) - Der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e. V., Frankfurt am Main, begrüßt die Entscheidung von Toll Collect, ein Bonusprogramm für den Einbau von On Board Units zur Mauterhebung aufzulegen. 250,00 Euro für diejenigen Transportunternehmen, die bereits eine bis heute nicht funktionierende OBU eingebaut haben und diese ersetzen lassen, betrachtet der BGL als angemessenen Aufwandsersatz, diese Geräte, durch Servicewerkstätten ersetzen zu lassen.

Deutscher Kulturrat e.V.

(Berlin) - Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, ist tief besorgt über die Wirkungen der Kommission zur Modernisierung der bundesstaatlichen Ordnung, besser bekannt unter dem Namen "Föderalismuskommission", auf die Kultur.

Bundesverband Deutscher Stiftungen e.V.

(Berlin) - Neuer Stellvertretender Geschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen ist der Jurist Dr. Hermann Falk, der auch die Leitung des Bereiches Service & Verwaltung wahrnimmt. Gleichzeitig wurde die Stelle der Pressesprecherin und Leiterin des Bereiches Medien & Kommunikation, mit Kathrin Succow-Hoffmann besetzt.

MVFP Medienverband der Freien Presse e.V.

(Berlin) - Gegen die Radikalbeschränkung des Telefonmarketings im Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb hat sich Dr. Hubert Burda, Präsident des Verbandes der Deutschen Zeitschriftenverleger (VDZ), ausgesprochen. Durch die Novellierung droht allen Wirtschaftszweigen ein gesetzlich verankertes, grundsätzliches Verbot der Telefonakquise. Der Presse beispielsweise soll es grundsätzlich verboten werden, telefonisch Abonnenten zu gewinnen oder zu halten.

Arbeitgeberverband Gesamtmetall e.V.

(Berlin) - "Die Ausbildungsplatzabgabe wird das Ausbildungsproblem, das sie vorgibt zu lösen, nur noch weiter verschärfen", sagte Gesamtmetall-Präsident Martin Kannegiesser zur 1. Lesung des Gesetzentwurfs heute in Berlin. / Gesamtmetall-Präsident Kannegiesser: Ausbildungsplatzabgabe ist bürokratischer Sozialismus

Verband Fenster + Fassade (VFF)

(Nürnberg) - Auf der fensterbau/frontale haben die Fensterverbände eine Offensive für Qualität und Marketing angekündigt. Mit einem neuen Kommunikationskonzept der RAL-Gütegemeinschaften soll das Qualitätsbewusstsein der Verbraucher für Fenster Made in Germany gefördert werden. Zusammen mit holznahen Verbänden will der Verband der Fenster- und Fassadenhersteller e.V. zudem das Holzfenster und das Holz-Metallfenster stärken.

Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH)

(Berlin) - Zur heutigen ersten Lesung des Entwurfs für ein "Berufsausbildungssicherungsgesetz" (Ausbildungsplatzabgabe) nimmt ZDH-Generalsekretär Hanns-Eberhard Schleyer Stellung.

k.A.

(Berlin) - Nach den heute veröffentlichten Zahlen des Statistischen Bundesamtes hat der Einzelhandel im Februar nominal 0,8 Prozent weniger umgesetzt als im Vorjahresmonat. Preisbereinigt liegt der Umsatz auf dem Vorjahresniveau (+/- 0,0 Prozent).

ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände

(Berlin) - Im Februar 2004 lagen die Arzneimittelausgaben der Gesetzlichen Krankenkassen 304 Millionen Euro (– 18 Prozent) unter den Ausgaben von Februar 2003. Damit wurden im Arzneimittelbereich in den ersten zwei Monaten diesen Jahres insgesamt bereits 865 Millionen Euro eingespart.

twitter-link