Verbands-Presseticker
(Berlin) - Pünktlich zum Frühling erscheint der Deutsche LandFrauenverband (dlv) in einem neuen Gewand: In seiner März-Sitzung hat das dlv-Präsidium das vom Bundesvorstand beschlossene Logo in seiner neuen Ausgestaltung einstimmig angenommen. Die Biene ist das neue alte' Logo des dlv.
(Berin) - Mit Empörung reagierte Werner Kahl, Vizepräsident des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes, auf den Beschluss der SPD-Bundestagsfraktion zur Einführung einer gesetzlichen Ausbildungsplatzabgabe.
(Hannover) - Gesundheitsministerin Ursula von der Leyen übernimmt die Schirmherrschaft einer Organspende-Kampagne der niedersächsischen Betriebskrankenkassen (BKK). Die Betriebskrankenkassen wollen in diesem Jahr ganz besonders für Organspendeausweise bei ihren Versicherten werben.
(Köln) - "Viele Einrichtungen der Altenhilfe sind bislang noch nicht genügend auf die Hilfe, Betreuung und Pflege zugewanderter älterer Menschen aus andere Kulturkreisen vorbereitet. Die Zahl dieser Menschen wird in den nächsten Jahren enorm zunehmen. Nur durch eine personenzentrierte Pflege kann aber eine zielgruppengerechte Versorgung der älteren Migrantinnen und Migranten gewährleistet werden", forderte Großjohann vor rund einhundert Teilnehmern auf der Fachtagung "Für eine kultursensible Altenpflege: Aufeinander zugehen - voneinander lernen" in Köln.
(Berlin) - Der Präsident des Bundes der Steuerzahler hat die Abgeordneten des Deutschen Bundestages anlässlich der morgen stattfindenden Beratungen aufgefordert, sich für eine für die Steuerzahler akzeptable Reform der Lohn- und Einkommensteuer einzusetzen.
(Bonn) - Die Hersteller von Dentalimplantaten sind mit neuen Entwicklungen den Wünschen der Patienten gefolgt, die so rasch wie möglich mit festsitzendem Zahnersatz versorgt sein möchten.
(Berlin) - Die BVMed-Vorstandsvorsitzende Cornelia Gröhl (Johnson & Johnson) hat stärkere Mitwirkungsrechte der Unternehmen beim Gemeinsamen Bundesausschuss gefordert. Der BVMed schlägt als ersten Schritt eine fallbezogene Expertenbenennung durch die betroffenen Unternehmensverbände vor, um das Expertenwissen der Entwickler der zu bewertenden Medizintechnologien einzubinden, sagte Frau Gröhl auf der Mitgliederversammlung des BVMed am 31. März 2004 in Berlin.
(Berlin) - Der Deutsche Städte- und Gemeindebund fordert alle an der Umsetzung der Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe Beteiligten auf, sich im Interesse der Langzeitarbeitslosen für eine funktionsfähige Kooperation zwischen den Agenturen für Arbeit und den Kommunen einzusetzen. Mit dem Scheitern des Optionsmodells wird die Reform nicht aufgehoben, erklärte das Geschäftsführende Präsidialmitglied des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, Dr. Gerd Landsberg, am 31. März in Berlin.
(Berlin) - Die durch das Haushaltsbegleitgesetz 2004 beschlossenen Änderungen im § 13b UStG treten zum 01.04.2004 in Kraft. Der Ministerrat der EU hat am 30.03.2004 die erforderliche Genehmigung erteilt.
(Kriftel) - Erneut haben die Zulassungszahlen für Caravans und Reisemobile im Jahr 2003 in Europa laut European Caravan Federation (ECF) die Zahlen aus dem Vorjahr übertroffen. Bereits seit drei Jahren wächst der Caravanmarkt in Europa und erreichte im Jahr 2003 das beste Ergebnis seit zehn Jahren. Die europäischen Neuzulassungen von Reisemobilen erreichen nun schon seit sieben Jahren ununterbrochen neue Rekordwerte.