News

Verbands-Presseticker

ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V.

(Berlin) - Der in den letzten neun Monaten beobachtete Anstieg des ifo Geschäftsklimaindex für die gewerbliche Wirtschaft Deutschlands hat sich im Februar nicht fortgesetzt. Die eingetretene Verschlechterung ist auf nicht mehr so günstige Erwartungen für die nächsten sechs Monate zurückzuführen.

BÄK Bundesärztekammer (Arbeitsgemeinschaft der deutschen Ärztekammern) e.V.

(Berlin) - „Die Versorgungsdefizite in Ostdeutschland verschärfen sich zusehends. Schon jetzt kann mancherorts die flächendeckende hausärztliche Versorgung nicht mehr im ausreichenden Maße sichergestellt werden“, warnte am 24. Februar Bundesärztekammer-Präsident Prof. Dr. Jörg-Dietrich Hoppe.

Deutscher Städte- und Gemeindebund e.V. (DStGB)

(Berlin) - Der Deutsche Städte- und Gemeindebund lehnt die von der Deutsche Post AG ins Gespräch gebrachte Selbstverpflichtung zur angeblichen Verbesserung des Service als unzureichend ab.

BÄK Bundesärztekammer (Arbeitsgemeinschaft der deutschen Ärztekammern) e.V.

(Berlin) - „Wir dürfen es nicht zulassen, dass zunehmend mehr Jugendliche durch Alcopops zu Gewohnheitstrinkern werden. Deshalb muss Prävention bereits an der Supermarktkasse beginnen“, fordert der Präsident der Bundesärztekammer, Prof. Dr. Jörg-Dietrich Hoppe, am heutigen Rosenmontag (23. Februar).

Allianz Verpackung und Umwelt (AVU)

(Berlin) - Jährlich etwa 2,3 Milliarden bisher pfandfrei erhältliche Getränkeverpackungen werden nach den Plänen der Bundesregierung zur Änderung der Verpackungsverordnung demnächst mit einem Pfandzuschlag von mindestens 25 Cent belegt, schätzt die Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung (GVM) in einer soeben abgeschlossenen Untersuchung.

ADEXA - Die Apothekengewerkschaft

(Hamburg)- Eine Ausbildungsplatzabgabe für den Apothekenbereich hält der Bundesverband der Angestellten in Apotheken derzeit nicht für sinnvoll. Die Bundesregierung prüft derzeit, ob eine solche gesetzlich festgelegte Abgabe die Ausbildungsquote der Betriebe verbessern könnte.

Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA)

(Frankfurt) - Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagen-bau e.V. (VDMA) bewertet die Pläne der Bundesregierung zur Auswahl von Elite-Universitäten sehr kritisch und „sieht für eine Besserstellung einzelner Hochschulen keinen Handlungsbedarf“, erklärte Manfred Wittenstein, Vorsitzender des Ausschusses „Forschung und Innovation“ im VDMA.

VDR - Verband Deutsches Reisemanagement e.V.

(Bad Homburg) - Ilona De March, Geschäftsführerin bei TQ3 Travel Solutions in Bremen, tritt mit Wirkung vom 27. Februar 2004 von ihrem Amt als Mitglied des Präsidiums des Verband Deutsches Reisemanagement e.V. (VDR) zurück, um sich gewachsenen Aufgaben und neuen beruflichen Herausforderungen im internationalen Geschäft von TQ3 Travel Solutions widmen zu können.

k.A.

(Essen) - In welcher Höhe zahlreiche industrielle Stromkunden mit Mehrkosten aus dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG) durch ihre Stromversorger belastet werden können, sei nach wie vor vollkommen offen, so der VIK Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft.

k.A.

(Marburg) - Das Verstreichen der Verjährungsfrist bzgl. der Telekom- Prospekthaftung am 26.5.2003 schien das "Aus" für die Ansprüche derjenigen zu sein, die diesen Termin nicht einhalten konnten.

twitter-link