News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Berlin) - Anlässlich der ersten Lesung des Haushaltsbegleitgesetzes 2005 im Deutschen Bundestag erklärt der Deutsche Bauernverband (DBV): Das Haushaltsbegleitgesetz 2005 ist der offenkundige und erneute Versuch einer gezielten Benachteiligung der deutschen Landwirtschaft durch die Bundesregierung.

Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV-RLP)

(Mainz) - Das am gestrigen Abend (01. Juli) im Bundestag mit rot-grüner Mehrheit verabschiedete Hochwasserschutzgesetz sei unverhältnismäßig, an der Praxis vorbei und entbehre jeder fachlichen Grundlage, kommentierte der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd, Norbert Schindler, die Situation.

ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

(Berlin) - ver.di vereinbart bedeutenden Schritt zur Integration in ein einheitliches Tarifwerk bei der Telekom-Tochter T-Systems International (TSI) Als "bedeutenden Schritt" zur Integration von weiteren rund 15 000 Beschäftigten in den IT-Konzern T-Systems - eine der vier Säulen des Telekomkonzerns - bezeichnete der stellvertretende Vorsitzende der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) Franz Treml eine Vereinbarung zur Ausweitung der ver.di-Tarifverträge in diesem Konzern.

Familienbetriebe Land und Forst e.V. (FaBLF)

(Berlin) - „Bis heute hat noch niemand nachvollziehbar erklären können, warum ein Ackerbauverbot Schutz vor Hochwasser bewirken soll.

Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

(Berlin) - Ostdeutsche haben die Vorteile, die ihnen die Wiedervereinigung bringt, überschätzt. Insgesamt sind Ostdeutsche immer noch unzufriedener mit ihrem Leben als Westdeutsche.

Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e.V. (DEHOGA)

(Berlin) Am 02. Juli wird im Deutschen Bundestag ein Antrag der FDP-Fraktion zur Ausdehnung der Sommerferienregelung in Deutschland auf 90 Tage behandelt. Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA Bundesverband) unterstützt diese Initiative mit Nachdruck.

Bund der Selbständigen (BdS) Baden-Württemberg e.V. - Hauptgeschäftsstelle

(Stuttgart) - "Selbstständigkeit muss zum Leitbild des 21. Jahrhunderts werden. Nur wenn die Bürgerinnen und Bürger wieder lernen, selbstständiges Handeln als eigene Chance zu begreifen, kommt Deutschland wirtschaftlich wieder auf die Beine", erklärt Dorothea Störr-Ritter, Präsidentin des Bundes der Selbständigen Baden-Württemberg (BDS), anlässlich des BDS-Landesverbandstages in Tengen.

Bundesverband der Freien Berufe e.V. (BFB)

(Berlin) - Die Anstrengungen der Freien Berufe zur Gewinnung zusätzlicher Ausbildungsplätze kommentiert BFB-Präsident Dr. Ulrich Oesingmann folgendermaßen.

IHK Frankfurt am Main - Industrie- und Handelskammer

(Frankfurt am Main) - Heizöl ist in Deutschland für Millionen von Menschen ein wirtschaftlicher und zuverlässiger Energie- und Wärmespender. In 2003 wurde die Energie Heizöl in 37 Prozent der deutschen Haushalte eingesetzt. Die Mineralölwirtschaft hat sich verpflichtet, den Heizölverbrauch auf einen durchschnittlichen Verbrauch von 17 Liter pro beheiztem Quadratmeter Wohnraum zu senken und damit den Kohlenstoffdioxidausstoß zu reduzieren.

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Berlin) - Entgegen anders lautenden Äußerungen von Bundesumweltminister Jürgen Trittin wird das im Hochwasserschutzgesetz enthaltene Ackerbauverbot vom Deutschen Bauernverband (DBV) weiter abgelehnt.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige