Verbands-Presseticker
(Berlin) - Angesichts jüngster Tendenzen, die Erreichbarkeit der Städte einzuschränken (City-Maut, Sperrung von Innenstädten), hat der Handelsverband BAG heute in Berlin Leitsätze zur Verkehrs- und Einzelhandelsentwicklung veröffentlicht.
(Berlin) - Was werden die Kölner Ratsparteien in der neuen Legislaturperiode unternehmen, um Korruptionsskandale nach den Mustern der vergangenen Jahre weiter zu erschweren oder unmöglich zu machen?
(Radolfzell) - Die Deutsche Umwelthilfe und Gruner + Jahr begrüßen die Entscheidung des Welterbekomitees, die Dresdner Elbwiesen als Weltkulturlandschaft anzuerkennen. Damit ist ein wichtiges Etappenziel der Initiative "Lebendige Elbe" erreicht.
(Herne) - Vom 5.-9. Juli 2004 finden in der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO) Regierungsverhandlungen über freiwillige Richtlinien für das Menschenrecht auf Nahrung statt.
(Berlin) - Mit 42 Cent je kg Milchquote wurde im Bundesschnitt der drittniedrigste Preis seit Einführung der Milchbörse erzielt. Zwar legte der Börsenpreis gegenüber dem letzten Termin (1.4.04) um 1 Cent leicht zu, verglichen mit dem Börsenpreis vor einem Jahr (1.7.04 = 50 Cent), sank der Quotenpreis aber um insgesamt 8 Cent.
(Berlin) - 22 Millionen Menschen sind in Deutschland ehrenamtlich aktiv. Sie arbeiten freiwillig und ohne Bezahlung. 22 Millionen Menschen, die tagtäglich das umsetzen, was John F. Kennedy einst forderte: Frage nicht, was dein Land für dich tun kann, frage, was du für dein Land tun kannst.
(Berlin) - Der Dachverband der europäischen Flughäfen ACI Europe beklagte auf der dritten ACI Europe Sicherheitskonferenz, dass sich die europäischen Regierungen weigern, die Flughäfen bei den Kosten und Infrastrukturen für zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zu unterstützen.
(Stuttgart) - Die Kassenärztliche Vereinigung Nord-Württemberg (KV NW) und die Ersatzkassen haben sich über ein Konzept zur Hausarztzentrierten Versorgung verständigt. Im Gegensatz zu anderen Hausarztmodellen fördert unser Konzept einerseits die Koordinierungsfunktion des Hausarztes und andererseits das Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten, erläutert Dr. med. Werner Baumgärtner, Vorsitzender des Vorstandes der KV NW.
(Berlin) - Die Mitgliederversammlung der Bundesapothekerkammer (BAK) hat am 01. Juli in Erlangen Dr. Bernd Pietzner zum Vize-Präsidenten gewählt.
(Berlin) - Der dbb wird eine Aushöhlung des Grundgesetzartikels 33 nicht akzeptieren. "Wer die verfassungsmäßigen Rechte der Kolleginnen und Kollegen im öffentlichen Dienst demontieren, aber das Streikverbot aufrechterhalten will, wird auf unseren entschiedenen Widerstand stoßen", sagte dbb Bundesvorsitzender Peter Heesen am 02. Juli auf dem Kommunalen Forum 2004 der komba gewerkschaft in Berlin.




