Verbands-Presseticker
(Frankfurt am Main) - "Die Bundesregierung muss mit ihren Beschlüssen zum Bundeshaushalt 2005 in dieser Woche eine Investitionsoffensive für Wachstum und Beschäftigung starten.
(Berlin) - Angesichts der bevorstehenden Entscheidung des Bundeskabinetts über den Haushaltsentwurf 2005 fordern die Allianz pro Schiene und der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV), die Finanzierung der Schieneninfrastruktur mindestens auf dem Niveau von 2003 zu stabilisieren.
(Berlin) - Trotz des "Jahrhundertsommers" ist der Absatz ausländischer Getränke in Deutschland im Jahr 2003 in Folge der Pfandpflicht um etwa ein Fünftel geschrumpft.
(Berlin) - Zurzeit wird über eine Reform des Rechtsberatungsgesetzes diskutiert. Der Deutsche Anwaltverein (DAV) erteilt dabei dem Ansinnen von Versicherungen und Banken, Rechtsrat zu erteilen, eine klare Absage.
(Frankfurt/Main) Der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. weist alle Güterkraftverkehrsunternehmen, die in den Genuss eines Incentives bei Austausch der On-Board-Units kommen möchten und diese noch nicht bestellt haben, darauf hin, dass höchste Eile geboten ist.
(Berlin) - Mit der Erklärung "Deutschland braucht Mobilität statt Stillstand" haben heute (20. Juni) 45 Verbände an die Bundesregierung appelliert, mehr in die Verkehrsinfrastruktur zu investieren.
(Bonn) Heute und morgen treffen sich in Bonn die hauptamtlichen Führungskräfte aus Wirtschafts-, Berufs-, Wissenschafts- und Sozialverbänden. Beim 8. Deutschen Verbändekongress stehen die Themenbereiche Verbandsfinanzierung und Servicequalität im Mittelpunkt der Referate und Diskussionen. Am Abend des ersten Kongresstages wird der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) mit dem DGVM Innovation Award ausgezeichnet und wird damit zum Verband des Jahres 2004 gekürt.
(Berlin) - Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) sendet heute vom Flughafen Köln-Bonn eine mobile Gesundheitsstation nach El Fasher im westsudanesischen Darfur. Mit an Bord sind Ärzte, Krankenpfleger, Zelte und Ausrüstung für einen mindestens drei Monate langen Einsatz.
(Hannover) - Jeweils in der Halbzeit zwischen den Funkausstellungen zählt das Forum Innovative Consumer Electronics zu den wichtigsten und spannendsten Informationsquellen für alle Meinungsbildner aus Medien, Politik und Wirtschaft, die sich über Technik-, Produkt- und Markttrends aus allen Bereichen der Branche informieren wollen.
(Hannover) - Die Baukonjunktur ist in Niedersachsen auch in das Jahr 2004 schwach gestartet. Besondere Sorgen bereitet nach den Worten des Hauptgeschäftsführers des Bauindustrie-verbandes Niedersachsen-Bremen, Prof. Michael Sommer, da-bei der Straßenbau, aber weiterhin auch der Wohnungsbau.






