Verbands-Presseticker
(Berlin) - Mit einer weiteren Steigerung der Outsourcing-Quote und der Konsolidierung der Bearbeitungszentren werden die Sparkassen ihre Leistungsfähigkeit im Zahlungsverkehr weiter erhöhen. Rund die Hälfte der 800 Mio. Überweisungsbelege für das Inland, die in der Sparkassen-Finanzgruppe jedes Jahr anfallen, werden heute in technischen Zentren bearbeitet. Dieser Anteil soll maximiert werden. Parallel dazu steht eine Reduktion der technischen Zentren von heute 35 auf mittelfristig acht bis zehn an.
(Stuttgart) Vor den Delegierten der Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Nord-Württemberg hat Dr. med. Werner Baumgärtner offiziell seine Absicht bekundet, für den Vorsitz der neuen KV Baden-Württemberg zu kandidieren. Dr. Norbert Metke, stellvertretender Vorstandsvorsitzender in Nordwürttemberg, verkündete, dass er für den Vorstandsvorsitz der KBV in Berlin kandidieren werde.
(Henstedt-Ulzburg) - Der Verbraucherschutzverband Bund der Versicherten (BdV) kritisiert in höchstem Maße die Aussagen des Branchendienstes map-report, Fondssparpläne würden im Schnitt nur eine wenig höhere Rendite als Kapitallebensversicherungen bieten, als Volksverdummung.
(Frankfurt am Main) - Die Bayerische Staatsministerin für Unterricht und Kultus, Monika Hohlmeier, fordert mehr Engagement der Industrie in den Schulen.
(Berlin) - Der Generalanwalt hat am 06. Mai die Schlussanträge im Vertragsverletzungsverfahren der Europäischen Kommission gegen Deutschland zum Zwangspfand vorgelegt. Der Generalanwalt ist eindeutig, so der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Entsorgungswirtschaft Bernard M. Kemper.
(Berlin) - "Nun liegt es beim Bundesrat, zur Vernunft zurückzukehren und die Ausbildungsplatzabgabe zu stoppen. Insbesondere die SPD geführten Länder fordere ich auf, ihrer Verantwortung gerecht zu werden und zu ihrer ablehnenden Kritik zu stehen."
(Berlin) - Der Deutsche Lehrertag des Verbands Bildung und Erziehung (VBE) hat den Ländern eine massive Täuschung der Öffentlichkeit über die wirkliche Situation an den Schulen in Deutschland vorgeworfen.
(Berlin) Zur Verabschiedung des Gesetzes über die Ausbildungsplatzabgabe erklärt der Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), Mario Ohoven: Rot-Grün hat gegen alle ökonomische Vernunft das Gesetz zur Einführung einer Zwangsabgabe für angeblich ausbildungsunwillige Betriebe im Bundestag beschlossen."
(Frankfurt am Main) - Gut vier Monate vor Beginn der IAA Nutzfahrzeuge am 23. September 2004 in Hannover erfreuen sich deutsche Lkw einer regen Nachfrage aus dem In- und Ausland. Seit einem Jahr ziehen die Auftragseingänge für schwere Nfz über 6 t kräftig an und auch die Ordereingänge für Nfz bis 6 t haben sich in den letzten Monaten deutlich belebt.
(Frankfurt am Main) - Die IG Metall hat die Fachverbände des Handwerks und der Innungen aufgefordert, mit der IG Metall verbindliche und rechtssichere Tarifverträge abzuschließen. Nachdem die sogenannte Christliche Gewerkschaft Deutschlands (CGD) ihre Beschwerde im März gegen den Beschluss des Arbeitsgerichts Gera zurückgezogen habe, sei rechtskräftig festgestellt, dass die CGD keine Gewerkschaft ist.





