Verbands-Presseticker
(Frankfurt am Main) - 1,17 Euro für einen Liter Superbenzin - das hat es noch nie gegeben. Nach den jüngsten Erhebungen des Automobilclubs AvD haben die Mineralölkonzerne am 26. April klammheimlich die Preise auf das neue Rekordniveau getrieben - und das ohne nachvollziehbare Gründe.
(Berlin) - Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, freut sich, dass Staatsministerin Frau Dr. Christina Weiss auf der Pressekonferenz während der Veranstaltung "Musik als Wirtschaft" am 26. April klargestellt hat, dass der ermäßigte Mehrwertsteuersatz dauerhaft für die Bildende Kunst erhalten bleibt.
(Berlin) - Die Frühjahrsprognose der Forschungsinstitute macht den unverändert hohen Reformbedarf in unserem Land deutlich. Ein prognostiziertes Wachstum von lediglich 1,5 Prozent stellt der Wirtschaftspolitik der Bundesregierung ein schlechtes Zeugnis aus, zumal sich 0,6 Prozent des Wachstums in diesem Jahr allein aus kalendarischen Effekten ergeben.
(Frankfurt am Main) - Auf der Mitgliederversammlung des DMSB Deutscher Motor Sport Bund e. V. am 24. April 2004 in Bad Soden wurde Wolfgang Glas aus Abensberg für den Bereich Motorradsport als Vizepräsident in das DMSB-Präsidium gewählt.
(erlin) - Anlässlich der Anhörung am 27. April im Deutschen Bundestag zur Umsetzung von Hartz IV warnt der Deutsche Städte- und Gemeindebund davor, die in dem Gesetz enthaltenen Chancen für die bessere Bekämpfung der Arbeitslosigkeit aufs Spiel zusetzen.
(Bonn) - Zum achten mal treffen sich führende deutsche Verbände in Bonn zu einem zweitägigen Kongress, um aktuelle Probleme der Verbändefinanzierung und der Servicequalität in Verbänden zu erörtern.
(Berlin) - Vor dem Gespräch am 27. April des ZDH mit dem SPD-und Fraktionsvorsitzenden Franz Müntefering zur Ausbildungsplatzabgabe erklärt der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), Dieter Philipp: "Es ist nie zu spät für zusätzliche Aktivitäten zur Lehrstellengewinnung und nie zu spät für ein konstruktives Zusammenwirken von Wirtschaft, Bund, Ländern und der Bundesagentur für Arbeit für mehr Lehrstellen."
(Offenbach) - Dauerhafter, nicht regulierter Wettbewerb kann nur entstehen, wenn die Wettbewerber unabhängig vom marktbeherrschenden Unternehmen werden. Deshalb begrüßt der DVPT ausdrücklich das Regierungsziel, den Infrastrukturwettbewerb zu fördern.
(Kriftel) - Die Ergebnisse der am 27. April durch den Deutschen Tourismusverband (DTV) in Berlin vorgestellten Grundlagenuntersuchung "Wirtschaftsfaktor Campingtourismus in Deutschland" werden von der deutschen Caravaningbranche mit Freude zur Kenntnis genommen.
(Frankfurt) - Auch in diesem Jahr vergibt die Arbeitsgemeinschaft Verstärkte Kunststoffe - Technische Vereinigung e.V. (AVK-TV) wieder den AVK-TV Innovationspreis in den Kategorien Anwendung, Umwelt und Hochschularbeit.






