Verbands-Presseticker
(Bremen) - Die bremische Wirtschaft lehnt eine Ausbildungsplatzabgabe entschieden ab.
(Aachen) - Die Cardio2000-Studie zeigte deutlich, dass bereits die passive Rauchinhalation zu einer signifikant erhöhten Gefahr für einen Herzinfarkt führt, berichtet heute Diplom Oecotrophologin Heike Laakmann von der Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik in Bad Aachen.
(Berlin) Der Vertrag mit Toll Collect muss schleunigst aufgekündigt werden, um den Weg für ein unkompliziertes und schnell realisierbares Maut-System freizumachen. Besser jetzt eine einfache Lösung, als ein satellitengestütztes High-Tech-Modell am Sankt-Nimmerleins-Tag, forderte Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW).
(Bonn) - Gegen eine formale Abschottung zwischen Universitäten und Fachhochschulen innerhalb des gestuften Studiensystems hat sich der Senat der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) am 10. Februar in Bonn gewandt.
(Hamburg) - Nach Angaben der GfK Panel Services Consumer Research GmbH, die die neuen Jahreszahlen auf am 12. Februar stattfindenden Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Audiovisuelle Medien (BVV) präsentiert, hat die Home-Entertainment-Branche auch in 2003 trotz Traumsommers und stark angestiegener Raubkopierkriminalität im vierten Jahr hintereinander neue Rekordumsätze verzeichnen können.
(Berlin) - Es spricht dem Aufwand und der Leistung ärztlicher Sachverständiger Hohn, wenn die Vergütung für medizinische Gutachten auf den Stand von 1994 eingefroren wird, kritisiert Dr. Alfred Möhrle, Vorsitzender des Ausschusses Gebührenordnung der Bundesärztekammer, die geplante Neuregelung der Vergütungssätze für medizinische Sachverständige im so genannten Kostenrechtsmodernisierungsgesetz.
(Berlin) - "Betriebe, die über die jährlich festzulegende, branchenweite Ausbildungsquote ausbilden, müssen in den Genuss der Förderung durch die Umlagefinanzierung kommen", betonte der stellvertretende ver.di-Vorsitzende Frank Werneke heute in Berlin.
(Berlin) - Zu Jahresanfang schätzen die westdeutschen Baubetriebe die aktuelle Geschäftslage nach wie vor als unbefriedigend ein, wobei die wenigen, leicht positiv gestimmten Urteile für den gewerblichen Bau und in den Tiefbaubereichen abnahmen.
(Berlin) - Wenn das Pferd tot ist, so sagt eine uralte Empfehlung der Dakota-Indianer, dann sollte man besser absteigen.
(Berlin) - Der schulische Auftrag einer ganzheitlichen Bildung und Erziehung ist in Deutschland im Kern beschädigt, kritisierte der Bundesvorsitzende des Verbands Bildung und Erziehung (VBE) Ludwig Eckinger auf der Kölner Bildungsmesse didacta und mahnte dringend ein Umdenken an.




