Verbands-Presseticker
(Berlin) - Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, unterstützt Kulturstaatsministerin Christina Weiss bei ihren Bemühungen, das Vermögen der ehemaligen Ostberliner Außenhandelsfirma Novum für die Kulturförderung in den neuen Bundesländern zu gewinnen.
Effektivere Nutzung knapper Infrastrukturen / Beitrag zur europäischen Wachstumsinitiative / Industrie setzt auf offene Standards
(Essen) - Zusätzliche Abgaben in Höhe von ca. 142,5 Mio Euro/Jahr will die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen (NRW) bei den privaten und industriellen Wasserkunden erheben.
(Köln) - Die gesamte kommunale Entsorgungswirtschaft spricht ab jetzt mit einer Stimme, die Interessen der kommunalen Entsorger werden in Zukunft noch effektiver und nachdrücklicher in Brüssel, in Berlin sowie gegenüber Verbänden und Institutionen vertreten, so das Resümee von Dr. Rüdiger Siechau, VKS-Präsident, und Rechtsanwalt Klaus Evertz, Vorsitzender der Vereinigung der kommunalen Entsorgungswirtschaft im VKU.
(Berlin) Die geplante Einführung eines Wasserentnahmeentgelts in Nordrhein-Westfalen belastet die Verbraucher, schadet dem Wirtschaftsstandort NRW und geht zu Lasten des Gewässerschutzes, kritisiert der Bundesverband der deutschen Gas- und Wasserwirtschaft (BGW) die Pläne der NRW-Landesregierung.
Erschwernisse der Arbeit nicht über das Steuerrecht regeln / Im Streit um steuerfreie Zuschläge zum Arbeitslohn für Fußballprofis wirft die Bundessteuerberaterkammer die Frage nach der völligen Abschaffung des betreffenden § 3 b Einkommensteuergesetz auf.
Verleger: Bundeskartellamt muss jetzt handeln / Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) und der Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) haben das Bundeskartellamt aufgefordert, das Unternehmensprojekt "Einkauf aktuell" der Deutschen Post AG zu stoppen.
(Köln) In der morgigen dritten Lesung des GMG (GKV-Modernisierungs-Gesetz) sollten alle Abgeordneten, die ihre berechtigten Zweifel an diesem Gesetzentwurf haben, sich nicht durch Fraktionszwang dazu bringen lassen, doch noch für dieses Gesetz zu stimmen, forderte heute der stellvertretende Bundesvorsitzende des NAV-Virchow-Bundes, Dr. Hans-Martin Hübner die Abgeordneten des Bundestages in Berlin auf.
Breite Initiative fordert Schutz gentechnikfreier Landwirtschaft und Lebensmittel / Eine breite Koalition von Landwirten, Lebensmittelwirtschaft, Verbrauchern, Umweltschützern, Gewerkschaften und Kirchen startet heute in Berlin eine bundesweite Postkarten-Aktion zum Schutz des Saatguts vor gentechnischer Kontamination.
Düsseldorf / Berlin) - Chronisch kranke und behinderte Menschen werden nach Auffassung der Bundesarbeitsgemeinschaft Hilfe für Behinderte e.V. (BAGH) und des FORUMS chronisch kranker und behinderter Menschen im PARITÄTISCHEN (FORUM) durch das GKV-Modernisierungsgesetz einseitig und unzumutbar belastet.