Verbands-Presseticker
(Frankfurt/Main) Investmentfonds zeigen ihre besonderen Stärken gerade bei langfristigem und regelmäßigem Sparen. So erzielten Aktienfonds mit Anlageschwerpunkt Deutschland in den vergangenen 30 Jahren einen durchschnittlichen jährlichen Wertzuwachs von 7,7 Prozent pro Jahr. Die schwankungsärmeren Rentenfonds und Offenen Immobilienfonds boten den Anlegern wie gewohnt eine ansehnliche Wertentwicklung. Dies zeigt die vom BVI Bundesverband Investment und Asset Management e.V. veröffentlichte Sparplan-Statistik per 31. Dezember 2003 über Ansparzeiträume zwischen zehn und 35 Jahren, die alle Fondskosten inklusive Ausgabeaufschlag berücksichtigt.
(Siegen) Bei den Kommunen der Kreise Siegen-Wittgenstein und Olpe stehen grundsätzlich genügend gebührenfreie Parkzonen zur Verfügung. Das hat eine von der Industrie- und Handelskammer Siegen (IHK) durchgeführte Umfrage ergeben.
(Berlin) - Der dbb lehnt die Beitragserhöhungen in der gesetzlichen Krankenversicherung für Rentner und Versorgungsempfänger ab. Der Bundesvorstand hat am 2. Februar 2004 in Berlin entsprechende gesetzliche Korrekturen gefordert. Zudem wird er diese Änderungen in Musterverfahren einer gerichtlichen Überprüfung unterziehen.
(München) - Unfall, Krankheit, Pflegebedürftigkeit oder Tod können jeden treffen. Wer für solche Fälle nicht vorgesorgt hat, riskiert, dass andere entscheiden. Der Ratgeber "Vorsorge selbstbestimmt" der Verbraucherzentralen informiert über Vorsorgevollmachten, Testament und andere Verfügungen.
(Berlin) - Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) hat ihren Internetauftritt grundlegend überarbeitet. Die Vielzahl an Informationen, die die DKG inzwischen anbietet, haben es notwendig gemacht, die Navigation der Internetpräsentation neu und zielgruppengerechter zu strukturieren.
(Berlin) - Die Bundesregierung muss nach Ansicht von Wirtschaft und Gewerkschaften den Investitionsstau im Verkehrswegebau beseitigen. Aufgrund der Verzögerung bei der Maut und der allgemeinen Haushaltskrise fehlen im Etat 2004 bis zu drei Mrd. Euro für Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur.
(Berlin) - Am 1. März 2004 beginnt das neue Versicherungsjahr für Mopeds und Mofas. Bis dahin muss das alte blaue Kennzeichen durch das neue grüne ersetzt werden. Wer nach dem 1. März weiter mit dem alten Kennzeichen fährt, hat keinen Haftpflichtschutz mehr und macht sich strafbar.
(Bonn) - Die Erweiterung der Europäischen Union von 15 auf 25 Mitgliedstaaten wird jeden Europäer etwa 26 Euro kosten. Mit dem Haushaltsvolumen der EU wächst am 1. Mai 2004, dem Tag an dem die zehn neuen Mitglieder offiziell der Union beitreten, auch ihre Einwohnerzahl von rund 375 Mio. auf 450 Mio.
(Marburg) - Möglicherweise gibt es neue Hoffnungen für Kapitalanleger, die Immobilien gekauft haben, vermittelt durch die Fa. Heinen & Biege, finanziert durch die Badenia Bausparkasse. Wie in der Sendung Report am 09.02.2004 nunmehr offen gelegt wurde, sollen die Zeugen, die seinerzeit von der Badenia oder der Fa. Heinen & Biege im Prozeß benannt worden waren, instruiert worden sein. Mit anderen Worten: Das gesamte Aussageverhalten und die entsprechenden Aussagen waren sei mit Badenia abgesprochen gewesen.
(Berlin) - Im Vorfeld der Sitzung des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages am morgigen Mittwoch erklärte der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes, Arndt Frauenrath.




