News

Verbands-Presseticker

Anzeige
BUND e.V. - Bundesverband - Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland

(Berlin) - Zum Schutz von Nord- und Ostsee vor giftigen Chemikalien hat der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) neue Zulassungsverfahren und ein Verbot des Einsatzes gefährlicher Substanzen verlangt. Das heute veröffentlichte Gutachten "Meeresumweltschutz für Nord- und Ostsee" des Sachverständigenrates für Umweltfragen bestätige die Dringlichkeit einer neuen Chemiepolitik. Damit gehe der Rat über die Position der Bundesregierung hinaus, die den Eintrag gefährlicher Substanzen weiterhin der Selbstkontrolle der Chemieindustrie überlassen wolle.

Bitkom e.V.

(München) - BITKOM stellt Studie zu Informationsgesellschaft vor / Nachholbedarf bei Breitband, Schulen verfehlen Klassenziel / Aber: Europäischer Spitzenplatz im elektronischen Handel / Berchtold fordert zentrale Rolle für die IT- und Telekommunikationsbranche in der Innovationsinitiative

Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi)

(Berlin) - Tief besorgt über die reformfeindlichen Äußerungen der letzten Tage in der SPD fordert der Präsident der Aktionsgemeinschaft Wirtschafticher Mittelstand, Günter Schmitt-Bosslet, die Sozialdemokraten auf, am Reformweg festzuhalten.

Sozialverband Deutschland e.V. - Bundesverband (SoVD)

(Berlin) - SoVD-Präsident Adolf Bauer erklärt anlässlich der Anhörung am 11. Februar zum Rentenversicherungs-Nachhaltigkeitsgesetz.

k.A.

(Berlin) - Auch 2004 werden die größten Dienstleister der New-Media-Branche ermittelt: Ab dem 9. Februar ist der Fragebogen zum fünften Umsatz-Ranking der New-Media-Service-Branche online (www.newmediaranking.de) verfügbar.

Deutscher Steuerberaterverband e.V. (DStV)

(Berlin) - Am 28. 1. 2004 fand im Finanzausschuss des Deutschen Bundestages eine öffentliche Anhörung zum Entwurf des Alterseinkünftegesetzes statt. Für den DStV nahmen Präsident StB/vBP Jürgen Pinne und Referent StB/RA Norman Peters an der Veranstaltung teil.

Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e.V. (BDA)

(Berlin) - Der Gesetzentwurf zum „Rentenversicherungs-Nachhaltigkeitsgesetzes“ wird seinem Namen nicht gerecht. Der Gesetzentwurf würde bis 2030 zu einem Beitragssatzanstieg auf 22,0 Prozent und damit zu einer Zusatzbelastung der Beitrags- und Steuerzahler in Höhe von 26 Mrd. Euro pro Jahr führen.

Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD)

(Berlin) - Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) e.V. und das Städtenetzwerk ICLEI (Local Governments for Sustainability) stellen heute auf einem Workshop in Berlin erste Ergebnisse des von der EU geförderten Projekts "SIPTRAM * Sustainability in the Public Urban Transport Market" (Nachhaltigkeit im öffentlichen Personennahverkehr) vor.

Bundesverband Medizintechnologie e.V. (BVMed)

(Berlin) - Die durch die Gesundheitsreform eingeführten neuen Zuzahlungsregelungen benachteiligen bestimmte Patientengruppen, die auf die Versorgung mit verschiedenen Hilfsmitteln angewiesen sind. Darauf hat der Bundesverband Medizintechnologie, BVMed, hingewiesen. Als Beispiele nannte der Verband, der Industrie- und Handelsunternehmen im Hilfsmittelbereich vertritt, Tracheostomie- und Laryngektomie- (Kehlkopflose) sowie heimbeatmete Patienten.

Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V (BDZV)

(Berlin) - Wenn die Journalisten-Gewerkschaften weiter an ihrer Verweigerungshaltung festhalten, bleibt den Zeitungsverlagen gar nichts anderes übrig, als Arbeitsplätze abzubauen, um die weiterhin notwendigen Einsparungen bei den Personalkosten zu erreichen. Das erklärte heute der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) in Berlin. Von diesem Arbeitsplatzabbau wären im Übrigen nicht nur Redakteure, sondern gleichermaßen auch Verlagskaufleute und technische Mitarbeiter betroffen.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige