Verbands-Presseticker
(Berlin) - "Es bereitet uns Sorgen, wenn wir derzeit von der Deutschen Telekom AG Signale erhalten, zukünftig die Zahl der angebotenen Ausbildungsplätze lediglich am Bedarf des Konzerns zu orientieren", betonte der stellvertretende Vorsitzende der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) Franz Treml.
(Berlin) - Die Geschäftslage wird von den westdeutschen Unternehmen im August über alle Bausparten vorwiegend mit unbefriedigend bewertet. Allerdings hat die Zahl der Firmen, die die Benotung befriedigend (saisonüblich) treffen, etwas zugenommen. Die günstigeren Einschätzungen kommen von Unternehmen, die vorrangig im gewerblichen Bau oder im sonstigen Tiefbau tätig sind.
(Berlin) - Die Vollversammlung des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) hat gestern beschlossen, das Unternehmen handwerk.de/AG und damit das Internet-Portal des Deutschen Handwerks fortzuführen. Die Fortführung ist verbunden mit einem Sanierungskonzept für die handwerk.de/AG, die sich gegenwärtig vor allem auf die Internet-Produkte Auftragsdatenbank und Web-Site-Services für Handwerksbetriebe konzentrieren wird.
(Hamburg) - "Die Novelle des Urheberrechtsgesetzes tritt am 13. September endlich in Kraft", erklärt Gerd Gebhardt, Vorsitzender der deutschen Phonoverbände. "Es ist ein wichtiger Schritt zur Sicherung der Rechte von Urhebern und Verwertern im digitalen Zeitalter."
(Bonn) - In der Diskussion um die Auswirkungen des Dosenpfandes hat der Naturschutzbund NABU darauf hingewiesen, dass die umstrittene Prognos-Studie ein Beleg für die Umweltentlastung durch verstärkte Nutzung von Mehrweg-Getränkeverpackungen ist. "Wer immer Politik mit Auftragsstudien machen will, muss auch die ganze Wahrheit der Ergebnisse vertreten", sagte NABU-Bundesgeschäftsführer Gerd Billen.
(Berlin) - Den Jungmeistern im Berliner Baugewerbe werden am 12. September 2003, um 16.00 Uhr, auf dem Lehrbauhof der Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg e.V., Belßstr. 12, 12277 Berlin, im Rahmen einer Feierstunde ihre Meisterprüfungszeugnisse überreicht.
(München) - Um über zwei Cent sind die Preise beim Superbenzin im Vergleich zum Vormonat gefallen. Beim Diesel beträgt der Rückgang sogar mehr als drei Cent. Dies zeigt die aktuelle Kraftstoffpreisuntersuchung des ADAC an Markentankstellen in 20 deutschen Städten.
(Berlin) - Die Mission ist klar: Im Herbst letzten Jahres beschloss die Hotellerie, die Vermarktung von Hotelzimmern wieder stärker in die eigenen Hände zu nehmen. Hierzu sollte ein innovatives Buchungssystem von Hoteliers für Hoteliers entstehen.
(Berlin) - Eine kritische Bilanz der Terrorismusbekämpfung zogen Gewerkschaft der Polizei und Deutscher BundeswehrVerband auf einer Fachtagung zum Thema "Globaler Terrorismus - Globale Bekämpfung" anlässlich des zweiten Jahrestages der Terroranschläge in den Vereinigten Staaten am 11. September 2001.
(Frankfurt/Main) Zu einem ausführlichen verkehrspolitischen Meinungsaustausch trafen sich Vertreter der FDP-Fraktion mit dem Präsidium des Bundesverbandes Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. am 9. September 2003 in Berlin.