News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Deutscher Tierschutzbund e.V.

(Bonn) - Anlässlich der heute in Dortmund beginnenden Deutschen Brieftaubenausstellung erneuert der Deutsche Tierschutzbund seine bereits wiederholt geübte Kritik an den Auswüchsen dieses so genannten Sports, der aus Sicht des Tierschutzes mehrfach gegen das Tierschutzgesetz verstößt.

Bundesverband der Deutschen Transportbetonindustrie e.V.

(Duisburg) - Nach vorläufigen Erkenntnissen auf Basis der Angaben des Statistischen Bundesamtes für die ersten drei Quartale 2003 geht der Bundesverband der Deutschen Transportbetonindustrie e. V. davon aus, dass sich die rückläufige Entwicklung im Transportbetonmarkt auch im Jahr 2003 fortgesetzt hat.

Baden-Württembergischer Handwerkstag e.V.

(Stuttgart) - Die Spitzenposition des Landes führt BWHT-Hauptgeschäftsführer Hartmut Richter auf die Innovationen in der Grundschule in den letzten Jahren zurück. Hier sei die Flexibilität und die Möglichkeit zur individuellen Förderung der einzelnen Kinder in der Grundschule gezielt gestärkt worden.

kölnmetall Arbeitgeberverband der Metall- und Elektroindustrie Köln e.V. (AGV)

(Köln) - Zu Beginn der Warnstreiks in der nordrhein-westfälischen Metall- und Elektroindustrie appellierte der Arbeitgeberverband der Metall- und Elektroindustrie Köln eindringlich an die IG Metall, sich einem Kompromiss in der Frage der Arbeitszeit nicht weiter zu verschließen. „Wir brauchen einen betrieblichen Arbeitszeitkorridor, der bis zu 40 Stunden geht“, betonte Hauptgeschäftsführer Wolfgang Reß.

Deutsche Werbewissenschaftliche Gesellschaft e.V. (DWG)

(Bonn) - Die neuen Entwicklungen in der Marktkommunikation, deren Planung und Wirkungsnachweis sind die Themen, die sich die DWG Deutsche Werbewissenschaftliche Gesellschaft zur Bearbeitung auf ihrer Jahrestagung am 13. Februar 2004 in Hamburg vorgenommen hat. Im G+J-Forum am Baumwall werden Wissenschaftler und Praktiker die strategischen Perspektiven des Mobile und Sonic Marketing wie auch der Ambient Media diskutieren und Fragen der optimalen Budgetbestimmung oder der Wirkungsabsicherung von Kampagnen bearbeiten.

Deutscher LandFrauenverband e.V. (dlv)

(Berlin) - Die Internationale Grüne Woche (IGW) 2004 war für den Deutschen LandFrauenverband (dlv) ein guter Start ins Neue Jahr. Der Beginn der Unterschriftenaktion „Hauswirtschaft in allgemeinbildenden Schulen“ ist mit 6000 Unterschriften vielversprechend.

Naturland - Verband für ökologischen Landbau e.V.

(Gräfelfing) – Die Naturland Delegiertenversammlung, das oberste Gremium von Naturland, ruft alle Naturland Bauern und Naturland Partner auf, an den bundesweiten Aktionsbündnissen für gentechnikfreie Zonen teilzunehmen oder neue Bündnisse zu gründen.

Industrieverband Agrar e.V. (IVA)

(Frankfurt/Main) - "Der Regierungsentwurf zum Gentechnikgesetz ist in der vorgelegten Fassung für die Hersteller und Anwender von gentechnisch veränderten Pflanzensorten nicht akzeptabel." Darauf hat bei der heutigen (02. Februar) Anhörung in Bonn Regina Fischer vom Industrieverband Agrar hingewiesen.

k.A.

(Berlin) - Stromversorger und private Anlagenbetreiber erzeugten 2003 wieder rund 45 Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh) Strom aus erneuerbaren Energien. Damit stellte die Produktion aus Wasser, Wind, Biomasse, Müll und Photovoltaik unverändert acht Prozent des gesamten Stromverbrauchs in Deutschland. Das meldet der Verband der Elektrizitätswirtschaft (VDEW), Berlin, nach ersten Schätzungen.

Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH)

(Berlin) – Zur Ankündigung von SPD-Fraktionschef Müntefering, bis Anfang März einen Gesetzentwurf für eine Ausbildungsplatzabgabe vorlegen zu wollen, erklärt der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), Dieter Philipp: "Die SPD muss ihre Pläne zur Einführung einer Ausbildungsplatzabgabe schleunigst begraben."

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige